Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Szenario 3: Werkstatt-Terminanfrage über Telefon oder E-Mail

 

Ein Kunde erbittet telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Der Händler kann die Funktionen von Werkstatt-Terminverwaltung zur Eingabe der Details zur Werkstatt-Terminanfrage und zur Bestätigung des Termins im Auftrag des Kunden nutzen.

Die Verwendung dieser Funktionen ist praktisch für den Kunden, der dieselben Bestätigungs- und Buchungsdaten erhält wie wenn er den Termin über Sensus Connect oder über die My Volvo Besitzer-Website gebucht hätte. Auch für den Händler ist diese Buchungsabwicklung von Vorteil, da so alle Termine in VIDA gespeichert werden. So kann der Händler leichter seine Termine verfolgen und den Terminverlauf eines Kunden/Fahrzeugs direkt in VIDA überprüfen.

In dieser Prozedur wird beschrieben, was der Händler tun muss, um einen Termin im Auftrag des Kunden zu erstellen. Bei dieser Vorgehensweise wird der Kunde nicht durch zusätzliche Fragen des Händlers belästigt.

  1. Ausgehend von einem Anruf oder einer E-Mail vom Kunden wählt der Händler auf der Werkstattkunden-Registerkarte in VIDA aus.

  2.  
    Pos. 363: Kunde auf der Werkstattkunden-Registerkarte

    Es ist auch möglich, den Kunden/das Fahrzeug über die Funktion Kundendaten verwalten in VIDA zu suchen und dort einen neuen Termin anzulegen. Dort kann auch ein neuer Kunde hinzugefügt werden.

  3. Der Händler wählt den Kunden/das Fahrzeug aus und klickt auf Neuen Termin erstellen.

  4. ð

    Die Termin erstellen-Seite wird in einem separaten Browserfenster geöffnet. Der Händler wählt Anfrage für Termin erstellen aus dem Dropdown-Menü.

     
     
    Pos. 364: Anfrage für Termin erstellen
     

    Der Händler gibt Datum, Uhrzeit, Kosten und auszuführende Arbeiten gemäß telefonischer Vereinbarung mit dem Kunden oder gemäß Anfrage in der E-Mail ein. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit, zusätzliche Anmerkungen einzugeben.

     

    Wenn alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind, klickt der Händler auf VORLEGEN und wählt je nach Situation Vorschlag anbieten oder Termin planen im Dropdown-Menü aus.

  5. Der Händler klickt auf VORLEGEN.

  6. ð

    Der Status des Termins wird auf Angefragt gesetzt, woraufhin er in der Liste Aktionen angezeigt wird.

     
     
    Pos. 365: Angefragt Termin in der Liste Schwebend
  7. Der Händler wählt den Kunden bzw. das Fahrzeug aus und klickt auf Termin-ID, um die vereinbarte Buchung und die auszuführenden Arbeiten zu bestätigen. Dies geschieht durch Auswählen von Termin planen aus dem Dropdown-Menü und anschließendes Klicken auf VORLEGEN. Hierdurch wird keine weitere Kommunikation mit dem Kunden erzeugt, es dient ausschließlich der internen Terminverwaltung.

  8. Achtung

    Achtung

    Sobald der Termin eingeplant ist, muss unbedingt sichergestellt werden, dass die provisorisch gebuchte Werkstattzeit bestätigt wird. Der Händler muss vor dem Senden des Vorschlags auch sicherstellen, dass die Werkstattplanung sichergestellt und der Arbeitsauftrag fertiggestellt ist. Alle erforderlichen Teile müssen auf Lager sein oder bestellt werden.

    ð

    Der Termin wird aus der Liste Aktionen in die Liste Geplant verschoben.

     
     
    Pos. 366: Bestätigter Termin in der Liste Geplant
  9. Der Kunde erhält auch die Buchungsbestätigung per E-Mail. Die E-Mail enthält einen Link zur My Volvo Besitzer-Webseite.

  10.  
    Pos. 367: E-Mail der Buchungsbestätigung mit einem Link zu den Buchungsdaten auf der My Volvo Besitzer-Website
     
    Pos. 368: Buchungsdaten auf der My Volvo Besitzer-Website

    Achtung

    Achtung

    Die Schritte 6-9 sind identisch mit dem Verfahren, das zuvor unter Schritt 18-21 in Szenario 1 beschreiben wurde.

  11. Basierend auf den Kundeneinstellungen auf der My Volvo Besitzer-Website zeigt Sensus Connect dem Kunden 1 bis 4 Tage vor dem Werkstatttermin eine Erinnerung an. Diese Erinnerung erreicht auch den Kunden per E-Mail Die E-Mail enthält einen Link zur My Volvo Besitzer-Webseite.

  12. Über die Popup-Erinnerung in Sensus Connect kann sich der Kunde mit OK Einzelheiten zum Termin anzeigen lassen.

     
    Pos. 369: Popup-Erinnerung in Sensus Connect

    Der Kunde kann jederzeit auch in Sensus Connect* auf die Buchungsdaten zugreifen, indem er My Car à Service und Reparatur à Meine Termine auswählt oder dem Link in der Erinnerungs-E-Mail zur My Volvo Besitzer-Website folgt.

    * Die Details zu den am Fahrzeug auszuführenden Arbeiten aus dem Angebot des Händlers können in Sensus Connect nicht angezeigt werden. Hier wird nur der Preis angezeigt. Die vollständigen Details werden zu einem späteren Zeitpunkt in Sensus Connect angezeigt.

     
    Pos. 370: Details zum Termin in Sensus Connect
     
    Pos. 371: E-Mail mit Link zur My Volvo Besitzer-Website
     
    Pos. 372: Details des Termins auf der My Volvo Besitzer-Website (Teil 1)
  13. Am Tag des Service zeigt Sensus Connect dem Kunden bei jedem Anlassen des Motors eine weitere Terminerinnerung an. Der Kunde kann über die Erinnerung auch die Details des Termins ansehen.

  14.  
    Pos. 373: Popup-Erinnerung in Sensus Connect

    Falls das Fahrzeug mit Sensus Navigation ausgerüstet ist, kann sich der Kunde zur Werkstatt leiten lassen. Für diese Routenführung gibt es zwei Optionen: Der Händler kann als Ziel oder Wegpunkt eingetragen werden.

     
    Pos. 374: Sensus Navigation
  15. Nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt abgegeben wurde, führt der Techniker die geplanten und mit dem Kunden vereinbarten Arbeiten am Fahrzeug aus.

  16. Als abschließenden Schritt, wenn sämtliche Arbeiten abgeschlossen sind und das Fahrzeug vom Kunden abgeholt wurde, öffnet der Händler die Termine-Registerkarte in VIDA. Der Händler wählt anschließend den Kunden bzw. das Fahrzeug aus der Geplant-Liste aus und klickt auf die Termin-ID. Dadurch öffnet sich das Termin verwalten-Fenster. Der Händler schließt den Fall Durch Auswählen von Termin endgültig festlegen aus dem Dropdown-Menü und durch Anklicken von VORLEGEN.

  17.  
    Pos. 375: Termin endgültig festlegen auf der Seite Termin verwalten
    ð

    Hierdurch wird der Termin aus der Geplant-Liste entfernt, der Kunde bzw. das Fahrzeug bleibt allerdings auf der Werkstattkunden-Registerkarte, falls der Hauptfahrer des Fahrzeugs den Händler als bevorzugten Händler ausgewählt hat.

     
     
    Pos. 376: Kunde bzw. Fahrzeug auf der Werkstattkunden-Registerkarte
     

    Sämtliche Informationen zu früheren Terminen sind in der Terminübersicht auf den Werkstatt-Terminverwaltung-Seiten verfügbar.

     

    Durch Anklicken eines der Termine in dieser Übersicht wird die Seite so angezeigt, wie sie zum ausgewählten Zeitpunkt aussah.

     
     
    Pos. 377: Verlauf der Termine auf der Seite Termin erstellen