Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Szenario 2: Werkstatt-Terminanfrage über My Volvo Besitzer-Webseite gefolgt von einer Zustand-Datenübertragung aus dem Fahrzeug.

 
  1. Ein Kunde macht sich Sorgen wegen eines Problems mit seinem Fahrzeug und hat sich bei der My Volvo Besitzer-Website angemeldet, um eine Werkstatt-Terminanfrage zu erstellen. Der Kunde möchte die Anfrage nicht vom Fahrzeug aus einreichen, da zusammen mit der Anfrage eine detaillierte schriftliche Beschreibung des Problems eingereicht werden muss.

  2. Der Kunde beschreibt das Problem im Freitextfeld für Nachrichten und wählt zwei bevorzugte Termine aus. Außerdem gibt er den aktuellen Kilometerstand des Fahrzeugs an. Weitere wichtige Fahrzeugdaten sind bereits eingetragen, da der Kunde seine Besitzer-Website bereits personalisiert hat.

     
    Pos. 338: Werkstatt-Terminanfrage auf der My Volvo Besitzer-Website
    ð

    Der Kunde sendet die Anfrage an den vordefinierten bevorzugten Händler.

  3. Beim Händler des Kunden erscheint die Werkstatt-Terminanfrage in der Liste Aktionen auf der Termine-Registerkarte mit dem Status Angefragt. Der Händler bemerkt die Werkstatt-Terminanfrage des Kunden kurz nach deren Eingang, wenn er regelmäßig auf neu eingegangene Anfragen prüft.

  4.  
    Pos. 339: Anfrage in der Liste Aktionen
  5. Der Händler wählt die Anfrage durch Klicken auf die Termin-ID in der Zeile mit dem Kundennamen aus.

  6. ð

    Die Termin verwalten Seite wird in einem separaten Browserfenster geöffnet. Der Händler sieht in den Informationen zum Termin, dass es sich um eine auf der My Volvo Besitzer-Website erstellte manuelle Anfrage handelt. Das die Anfrage nicht aus dem Fahrzeug gesendet wurde, sind keine Zustand-Daten in der Anfrage enthalten.

     
     
    Pos. 340: Ursprungsangabe auf der Seite Termin verwalten
  7. Ausgehend von der Anfrage des Kunden muss der Händler die Zustand-Daten sichten und diese ggf. vom Kunden anfordern. Eine Rückfrage kann durch Benutzung des oberen Antwort an den Kunden Chat-Feldes auf der Termin verwalten-Seite an den Kunden zurückgesandt werden. Alternativ hierzu kann der Händler den Kunden anrufen, um die Zustand-Daten anzufordern.

  8. Der Händler entscheidet sich, die Anfrage der Zustand-Daten durch Benutzung der Antwort an den Kunden Chat-Felder zu senden. Der Händler wählt Zusätzliche Informationen anfragen aus dem Dropdown-Menü und gibt die Frage in das obere linke Feld ein. Der Händler kann außerdem in den Angebotsfeldern die verfügbaren Angebotsinformationen eintragen. Diese Informationen kann der Kunde auf seiner My Volvo Besitzer-Website ansehen.

     
    Pos. 341: Chat-Feld etc. auf der Seite Termin verwalten

    Danach klickt der Händler auf VORLEGEN.

    ð

    Der Termin wird aus der Liste Aktionen in die Liste Schwebend verschoben.

     
     
    Pos. 342: Rückfrage in der Liste Schwebend
  9. Der Kunde erhält die Rückfrage auf folgende Weise:

  10. Per E-Mail:

     
    Pos. 343: E-Mail mit einem Link zur Rückfrage auf der My Volvo Besitzer-Website
     
    Pos. 344: Rückfrage auf der My Volvo Besitzer-Website

    Achtung

    Achtung

    Rückfragen an den Kunden werden nicht an Sensus Connect im Fahrzeug gesendet, weil es dort keine Antwortmöglichkeit gibt.

  11. Vier Tage sind verstrichen, ohne dass der Kunde die angefragten Zustand-Daten zurückgesandt hat. Standardmäßig wird der Kunde bzw. das Fahrzeug von der Schwebend-Liste zurück zur Aktionen-Liste übertragen. Diese Funktion soll den Händler erinnern, damit er eine entsprechende Erinnerung auslösen kann.

  12. Der Händler wählt den Kunden bzw. das Fahrzeug in der Liste Aktionen durch Klicken auf Termin-ID aus.

  13. ð

    Die Buchungsdaten des Kunden werden geöffnet.

  14. Der Händler wählt im Dropdown-Menü erneut Zusätzliche Informationen anfragen aus und gibt im ersten Chat-Feld Antwort an den Kunden die Erinnerung für den Kunden ein.

  15.  
    Pos. 345: Chat-Feld etc. auf der Seite Termin verwalten

    Danach klickt der Händler auf VORLEGEN.

    ð

    Dadurch wird der Versand einer neuen Nachricht an den Kunden über die My Volvo-Webseite und E-Mail ausgelöst. Rückfragen werden nicht an Sensus Connect gesendet.

     

    In VIDA wird der Termin aus der Liste Aktionen wieder zurück in die Liste Schwebend verschoben.

     
     
    Pos. 346: Rückfrage in der Liste Schwebend
  16. Der Kunde erhält per E-Mail eine Rückfrage-E-Mail mit einem Link zur My Volvo Besitzer-Website. Der Kunde meldet sich bei seiner My Volvo Besitzer-Website an und liest die Rückfrage des Händlers.

  17. Das nächste Mal, wenn der Kunde das Fahrzeug nutzt, werden die Zustand-Daten durch Auswählen von Fahrzeugdaten senden in Sensus Connect gesendet.

     
    Pos. 347: Hochladen von Zustand-Daten über Sensus Connect

    Achtung

    Achtung

    Die Zustand-Datenübertragung von einem mit der Sensus-Cloud verbundenen Fahrzeug zu VIDA kann in manchen Fällen mehr als 1 Stunde in Anspruch nehmen.

  18. Der Händler wird nicht über die Antwort des Kunden informiert. Hierfür gibt es zwei Gründe:

    • Wenn der Kunde in Sensus Connect Fahrzeugdaten senden auswählt, werden die Zustand-Daten gesendet, ohne dass der Kunde eine Buchungsanfrage erstellt. Eine Situation, in der die Daten gesendet werden müssen, ohne dabei eine Buchungsanfrage an den bevorzugten Händler zu erstellen, ist beispielsweise, wenn der Kunde im Urlaub ist und aufgrund der geografischen Entfernung keine Hilfe vom bevorzugten Händler erhalten kann. Ggf. kann ein anderer Händler in der Nähe Zugang zu den Zustand-Daten des Kunden in VIDA erhalten. Der bevorzugte Händler des Kunden wird nicht durch eine Anfrage, die in der Aktionen-Liste erscheint, auf die er nicht reagieren kann, unnötig gestört.

    • Ein anderer Grund ist, dass zu ein und demselben Termin nicht mehrere Rückfragen vorliegen sollten. Ein Beispiel hierfür ist, wenn der Kunde einen Buchungsvorgang auf der My Volvo Besitzer-Webseite startet und anschließend vom Händler gebeten wird, Zustand-Daten vom Fahrzeug aus zu senden. Wenn der Kunde daraufhin Fahrzeugdaten senden in Sensus Connect auswählt, wird keine zweite Buchungsanfrage zu demselben Fall erstellt.

  19. Wenn der Kunde Fahrzeugdaten senden in Sensus Connect auswählt, kann jeder Händler auf die Daten zugreifen, indem er den Kunden anhand der VIN in der Registerkarte Fahrzeug suchen in VIDA sucht.

    Der bevorzugte Händler kann auf dieselbe Weise nach dem Kunden bzw. dem Fahrzeug suchen oder einfach den Kunden aus einer der Listen auf der Termine-Registerkarte auswählen, falls ein aktueller Buchungsvorgang vorliegt.

  20. Da der Händler die Zustand-Daten vom Kunden erwartet, klickt er auf die VIN auf der Werkstattkunden-Registerkarte.

  21.  
    Pos. 348: Kunde bzw. Fahrzeug auf der Werkstattkunden-Registerkarte

    Dadurch öffnet sich das Fahrzeugdaten-Fenster und der Händler klickt auf die Zustand-Registerkarte. Die neuesten Zustand-Daten, die jetzt vom Fahrzeug übertragen wurden, sind jetzt an dieser Stelle verfügbar.

     
    Pos. 349: Zustand für das ausgewählte Fahrzeug

    Achtung

    Achtung

    Die Zustand-Daten sind jetzt auf der Termin verwalten-Seite verfügbar, da die Zustand nicht zusammen mit der Anfrage gesendet wurden.

  22. Mit den direkt vom Fahrzeug übermittelten zusätzlichen Informationen kann der Händler die Werkstattbuchung fortsetzen. Der Händler setzt des Vorgang fort, indem er mit der Arbeitsliste arbeitet und einen Tag und ein Zeitfenster für die Reparatur im lokalen Werkstattplanungssystem auswählt. Dies erfolgt in derselben Weise wie in Szenario 1, Schritt 9-13 beschrieben.

  23. Der Kunde ist mit dem vorgeschlagenen Datum, der Uhrzeit und dem Preis einverstanden und nimmt den Vorschlag auf der My Volvo Besitzer-Website an.

  24.  
    Pos. 350: Vorschlag auf der My Volvo Besitzer-Website
  25. Der Kunde erhält auf der My Volvo Besitzer-Website und per E-Mail eine Buchungsbestätigung mit der Information, dass seine Antwort an den Händler zurückgemeldet wurde. Die E-Mail enthält einen Link zur Buchung auf der My Volvo Besitzer-Website. Der Kunde kann auch in Sensus Connect auf die Buchungsdaten zugreifen, indem er My Car à Service und Reparatur à Meine Termine auswählt.

  26. Abbildungen der Buchungsbestätigung und er E-Mail sind im Szenario 1, Schritt 15 zu sehen.

  27. Der Händler sieht in der Liste Aktionen, dass der Kunde den Vorschlag angenommen hat.

  28.  
    Pos. 351: Angenommener Vorschlag in der Liste Aktionen
  29. Der Händler wählt den Kunden bzw. das Fahrzeug aus und klickt auf Termin-ID, um die vereinbarte Buchung und auszuführende Arbeit zu bestätigen. Dies geschieht durch Auswählen von Termin bestätigen aus dem Dropdown-Menü und anschließendes Klicken auf VORLEGEN. Hierdurch wird keine weitere Kommunikation mit dem Kunden erzeugt, es dient allerdings als Unterstützung des Händlervorgangs und als Antwort auf die Notwendigkeit, die Werkstattplanung abzuschließen und die vorläufig gebuchte Zeit in der Werkstatt zu belegen.

  30.  
    Pos. 352: Termin bestätigen auf der Seite Termin verwalten

    Achtung

    Achtung

    Nachdem der Termin bestätigt wurde, muss die provisorisch gebuchte Werkstattzeit bestätigt werden. Der Händler muss vor dem Senden des Vorschlags auch sicherstellen, dass die Werkstattplanung sichergestellt und der Arbeitsauftrag fertiggestellt ist. Alle erforderlichen Teile müssen auf Lager sein oder bestellt werden.

    ð

    Der Termin wird aus der Liste Aktionen in die Liste Geplant verschoben.

     
     
    Pos. 353: Bestätigter Termin in der Liste Geplant

    Achtung

    Achtung

    Die Schritte 17-20 sind identisch mit dem Verfahren, das zuvor unter Schritt 18-21 in Szenario 1 beschreiben wurde.

  31. Basierend auf den Kundeneinstellungen auf der My Volvo Besitzer-Website zeigt Sensus Connect dem Kunden 1 bis 4 Tage vor dem Werkstatttermin eine Erinnerung an. Diese Erinnerung erreicht auch den Kunden per E-Mail Die E-Mail enthält einen Link zur My Volvo Besitzer-Webseite.

  32. Über die Popup-Erinnerung in Sensus Connect kann sich der Kunde mit OK Einzelheiten zum Termin anzeigen lassen.

     
    Pos. 354: Popup-Erinnerung in Sensus Connect

    Der Kunde kann jederzeit auch in Sensus Connect* auf die Buchungsdaten zugreifen, indem er My Car à Service und Reparatur à Meine Termine auswählt oder dem Link in der Erinnerungs-E-Mail zur My Volvo Besitzer-Website folgt.

    * Die Details zu den am Fahrzeug auszuführenden Arbeiten aus dem Angebot des Händlers können in Sensus Connect nicht angezeigt werden. Hier wird nur der Preis angezeigt. Die vollständigen Details werden zu einem späteren Zeitpunkt in Sensus Connect angezeigt.

     
    Pos. 355: Details zum Termin in Sensus Connect
     
    Pos. 356: E-Mail mit Link zur My Volvo Besitzer-Website
     
    Pos. 357: Details des Termins auf der My Volvo Besitzer-Website (Teil 1)
  33. Am Tag des Service zeigt Sensus Connect dem Kunden bei jedem Anlassen des Motors eine weitere Terminerinnerung an. Der Kunde kann über die Erinnerung auch die Details des Termins ansehen.

  34.  
    Pos. 358: Popup-Erinnerung in Sensus Connect

    Falls das Fahrzeug mit Sensus Navigation ausgerüstet ist, kann sich der Kunde zur Werkstatt leiten lassen. Für diese Routenführung gibt es zwei Optionen: Der Händler kann als Ziel oder Wegpunkt eingetragen werden.

     
    Pos. 359: Sensus Navigation
  35. Nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt abgegeben wurde, führt der Techniker die geplanten und mit dem Kunden vereinbarten Arbeiten am Fahrzeug aus.

  36. Als abschließenden Schritt, wenn sämtliche Arbeiten abgeschlossen sind und das Fahrzeug vom Kunden abgeholt wurde, öffnet der Händler die Termine-Registerkarte in VIDA. Der Händler wählt anschließend den Kunden bzw. das Fahrzeug aus der Geplant-Liste aus und klickt auf die Termin-ID. Der Händler schließt den Fall Durch Auswählen von Termin endgültig festlegen aus dem Dropdown-Menü und durch Anklicken von VORLEGEN.

  37.  
    Pos. 360: Termin endgültig festlegen auf der Seite Termin verwalten
    ð

    Hierdurch wird der Termin aus der Geplant-Liste entfernt, der Kunde bzw. das Fahrzeug bleibt allerdings auf der Werkstattkunden-Registerkarte, falls der Hauptfahrer des Fahrzeugs den Händler als bevorzugten Händler ausgewählt hat.

     
     
    Pos. 361: Kunde bzw. Fahrzeug auf der Werkstattkunden-Registerkarte
     

    Sämtliche Informationen zu früheren Terminen sind in der Terminübersicht auf den Werkstatt-Terminverwaltung-Seiten verfügbar.

     

    Durch Auswählen einer Zeile in dieser Übersicht wird die Seite mit dem Aussehen von der ausgewählten Zeit angezeigt.

     
     
    Pos. 362: Verlauf der Termine auf der Seite Termin verwalten