Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Szenario 1: Service-Terminanfrage über das Fahrzeug

 

In dieser Prozedur wird ein Szenario beschrieben, in dem ein Fahrzeug einen Servicebedarf anzeigt und der Kunde über Sensus Connect einen Servicetermin anfordert. Der Kunde fährt ein Fahrzeug, für das ein Hauptfahrer und ein bevorzugter Händler festgelegt wurde.

  1. Ein Kunde hat gerade geparkt, als in Sensus Connect eine Popup-Meldung angezeigt wird, dass der nächste Service gebucht werden muss.

  2.  
    Pos. 310: Popup-Meldung in Sensus Connect
  3. Der Kunde wählt unter den angezeigten Optionen Ja aus.

  4. Eine weitere Popup-Meldung wird eingeblendet, in der um Zustimmung gebeten wird, die aktuelle Telefonverbindung oder P-SIM zur Datenübertragung zu nutzen.

  5.  
    Pos. 311: Popup-Meldung in Sensus Connect
  6. Der Kunde wählt OK, um zu bestätigen.

  7. ð

    Die Service-Terminanfrage des Kunden und die aktuellen Zustand-Daten werden zum bevorzugten Händler des Kunden übertragen.

  8. Mit einer weiteren Popup-Meldung in Sensus Connect wird bestätigt, dass die Service-Terminanfrage erfolgreich an den Händler gesendet wurde und dass dieser sich innerhalb von 2 Arbeitstagen* mit dem Kunden in Verbindung setzen wird.

  9. * Nach Markt konfigurierbar.

     
    Pos. 312: Popup-Meldung in Sensus Connect

    Achtung

    Achtung

    Dieser angegebene Zeitrahmen ist das Versprechen des Händlers an den Kunden, das unter allen Umständen zu halten ist, um den Kunden nicht zu enttäuschen. Die Werkstatt-Terminverwaltung-Funktionen unterstützen den Händler, damit er keinen Kunden vergisst. Eine E-Mail wird an den Serviceleiter bzw. an die Serviceabteilung gesendet, falls eine Buchungsanfrage nicht innerhalb von 24 Stunden* aus der Aktionen-Liste aufgegriffen und verarbeitet wurde.

    * Parameter, der auf Marktebene eingestellt wird.

    ð

    Die Service-Lampe und Meldung im DIM des Fahrzeugs werden deaktiviert.

  10. Beim bevorzugen Händler des Kunden erscheint die Service-Terminanfrage in der Liste Aktionen auf der Termine-Registerkarte mit dem Status ANGEFRAGT. Der Händler bemerkt die Service-Terminanfrage des Kunden kurz nach deren Eingang, wenn er regelmäßig auf neu eingegangene Anfragen prüft.

  11.  
    Pos. 313: Serviceanfrage in der Liste Aktionen
  12. Der Händler wählt die Anfrage durch Klicken auf die Termin-ID in der Zeile mit dem Kundennamen aus.

  13. ð

    Die Termin verwalten Seite wird in einem separaten Browserfenster geöffnet.

     
     
    Pos. 314: Die Seite Termin verwalten
  14. Der Händler klickt auf VERBUNDENE FAHRZEUGDATEN ANZEIGEN, um die Zustand-Daten des Fahrzeugs anzeigen zu lassen, die zusammen mit der Kundenanfrage gesendet wurden.

  15.  
    Pos. 315: Verbundene Fahrzeugdaten

    Diese Informationen und andere Fahrzeugdaten sind auch durch Klicken auf VIN unter der Termine-Registerkarte in VIDA zugänglich. Diese Daten sind immer die neuesten Zustand-Daten.

  16. Nachdem der Händler die Kundenanfrage und die Zustand-Daten gesehen hat, ist er in der Lage, den Servicetermin in VIDA zu planen. Der Händler kehrt zur Aktionen-Liste zurück und stellt das Fahrzeug mit der Wählen-Taste als Fahrzeugprofil ein.

  17. Da der Händler über eine DMS-Schnittstelle verfügt und das Paket Operationen und Pakete im VIDA-Abonnement enthalten ist, kann er nach offenen Arbeitsvorgängen suchen. Danach öffnet der Händler die Arbeitsliste, in der automatisch die QBs für die aktuelle VIN angezeigt werden. Alle QB-bezogenen Informationen lassen sich einfach hinzufügen. Das Servicepaket mit Operations-Nummer, Zeit (VST), Teilepreis usw. wird ausgewählt und einfach ebenfalls zur Arbeitsliste hinzugefügt.

    Achtung

    Achtung

    Ohne die Funktionen von Operationen und Pakete muss dies manuell erfolgen. Für weitere Informationen und Hinweise zu diesen Funktionen in VIDA, siehe Artikel VIDA Menu Pricing/VST.

     
    Pos. 316: Popup Claim-Typen in VIDA
  18. Wenn die Arbeitsliste fertig erstellt ist, weiß der Händler, wie viel Zeit in der Werkstatt für das Kundenfahrzeug angesetzt werden muss. Der Händler öffnet das Werkstattplanungssystem und sucht nach einem geeigneten Tag und einem passenden Zeitfenster. Das Zeitfenster wird ausgewählt, um eine vorläufige Buchung für den Kunden und das Angebot vorzunehmen.

  19. Nachdem der Händler ein vorläufiges Zeitfenster im Werkstattplanungssystem gebucht hat, muss er dem Kunden den Terminvorschlag übermitteln. Dies geschieht, indem er zur Seite Termin verwalten zurückkehrt, die in einer anderen Registerkarte noch geöffnet ist.

  20. Der Händler wählt Vorschlag anbieten aus dem Dropdown-Menü und gibt alle Einzelheiten zum geplanten Termin einschließlich Zeitaufwand und Kosten ein. Einige Details werden durch Kopieren/Einfügen aus der Arbeitsliste eingetragen. Außerdem legt der Händler ein Ablaufdatum fest. Dieser Indikator zeigt dem Kunden, wie lange ein Angebot des Händlers gültig ist.

  21. Wenn alle Felder ausgefüllt sind, klickt der Händler auf VORLEGEN.

     
    Pos. 317: Vorschlag anbieten auf Termin verwalten
    ð

    In VIDA wird der Termin mit dem Status Vorgeschlagen aus der Liste Aktionen in die Liste Schwebend verschoben.

     
     
    Pos. 318: Vorgeschlagen Termin in der Liste Schwebend
  22. Das Angebot wird auf folgende Weise an den Kunden übermittelt:

  23. Über Sensus Connect im Fahrzeug:

     
    Pos. 319: Vorschlag in Sensus Connect

    Per E-Mail:

     
    Pos. 320: E-Mail mit einem Link zum Vorschlag auf der My Volvo Besitzer-Website

    Über die My Volvo Besitzer-Website:

     
    Pos. 321: Vorschlag auf der My Volvo Besitzer-Website

    Achtung

    Achtung

    In diesem Stadium kann der Kunde über Sensus Connect, die My Volvo Besitzer-Website oder per Telefonanruf beim Händler ein anderes Zeitfenster anfordern. Hierfür muss der Händler erneut das Werkstattplanungssystem aufrufen, nach einem passenden alternativen Datum/einer anderen Uhrzeit für den Werkstatttermin des Kunden suchen und dem Kunden ein neues Angebot schicken.

  24. Der Kunde ist mit dem Terminvorschlag einverstanden und akzeptiert ihn über Sensus Connect im Fahrzeug.

  25.  
    Pos. 322: Vorschlag in Sensus Connect
    ð

    Sobald der Kunde den Termin angenommen hat, informiert Sensus Connect ihn, dass die Bestätigung erfolgreich an den Händler übertragen wurde.

     
     
    Pos. 323: Popup-Meldung in Sensus Connect
  26. Der Kunde erhält auch die Buchungsbestätigung per E-Mail. Die E-Mail enthält einen Link zur My Volvo Besitzer-Webseite.

  27.  
    Pos. 324: E-Mail der Buchungsbestätigung mit einem Link zu den Buchungsdaten auf der My Volvo Besitzer-Website
     
    Pos. 325: Buchungsdaten auf der My Volvo Besitzer-Website
  28. Der Händler sieht in der Liste Aktionen, dass der Kunde den Vorschlag angenommen hat.

  29.  
    Pos. 326: Angenommener Vorschlag in der Liste Aktionen
  30. Der Händler wählt den Kunden bzw. das Fahrzeug aus und klickt auf die Termin-ID, um den vereinbarten Termin und die auszuführenden Arbeiten zu bestätigen. Dies geschieht durch Auswählen von Termin bestätigen aus dem Dropdown-Menü und anschließendes Klicken auf VORLEGEN. Dies erzeugt keine weitere Kommunikation mit dem Kunden sondern dient ausschließlich der internen Terminverwaltung.

  31.  
    Pos. 327: Termin bestätigen auf der Seite Termin verwalten

    Achtung

    Achtung

    Nachdem der Termin bestätigt wurde, muss die provisorisch gebuchte Werkstattzeit bestätigt werden. Der Händler muss vor dem Senden des Vorschlags auch sicherstellen, dass die Werkstattplanung sichergestellt und der Arbeitsauftrag fertiggestellt ist. Alle erforderlichen Teile müssen auf Lager sein oder bestellt werden.

    ð

    Der Termin wird aus der Liste Aktionen in die Liste Geplant verschoben.

     
     
    Pos. 328: Bestätigter Termin in der Liste Geplant
  32. Basierend auf den Kundeneinstellungen auf der My Volvo Besitzer-Website zeigt Sensus Connect dem Kunden 1 bis 4 Tage vor dem Werkstatttermin eine Erinnerung an. Diese Erinnerung erreicht auch den Kunden per E-Mail Die E-Mail enthält einen Link zur My Volvo Besitzer-Webseite.

  33. Über die Popup-Erinnerung in Sensus Connect kann sich der Kunde mit OK Einzelheiten zum Termin anzeigen lassen.

     
    Pos. 329: Popup-Erinnerung in Sensus Connect

    Der Kunde kann jederzeit auch in Sensus Connect* auf die Buchungsdaten zugreifen, indem er My Car à Service und Reparatur à Meine Termine auswählt oder dem Link in der Erinnerungs-E-Mail zur My Volvo Besitzer-Website folgt.

    * Die Details zu den am Fahrzeug auszuführenden Arbeiten aus dem Angebot des Händlers können in Sensus Connect nicht angezeigt werden. Hier wird nur der Preis angezeigt. Die vollständigen Details werden zu einem späteren Zeitpunkt in Sensus Connect angezeigt.

     
    Pos. 330: Details zum Termin in Sensus Connect
     
    Pos. 331: E-Mail mit Link zur My Volvo Besitzer-Website
     
    Pos. 332: Details des Termins auf der My Volvo Besitzer-Website (Teil 1)
  34. Am Tag des Service zeigt Sensus Connect dem Kunden bei jedem Anlassen des Motors eine weitere Terminerinnerung an. Der Kunde kann über die Erinnerung auch die Details des Termins ansehen.

  35.  
    Pos. 333: Popup-Erinnerung in Sensus Connect

    Falls das Fahrzeug mit Sensus Navigation ausgerüstet ist, kann sich der Kunde zur Werkstatt leiten lassen. Für diese Routenführung gibt es zwei Optionen: Der Händler kann als Ziel oder Wegpunkt eingetragen werden.

     
    Pos. 334: Sensus Navigation
  36. Nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt abgegeben wurde, führt der Techniker die geplanten und mit dem Kunden vereinbarten Arbeiten am Fahrzeug aus. Wenn alles erledigt ist, setzt der Techniker die Service-Anzeige im Rahmen der normalen Serviceroutine zurück.

  37. Als abschließenden Schritt, wenn sämtliche Arbeiten abgeschlossen sind und das Fahrzeug vom Kunden abgeholt wurde, öffnet der Händler die Termine-Registerkarte. Der Händler wählt anschließend den Kunden bzw. das Fahrzeug aus der Geplant-Liste aus und öffnet das Termin verwalten-Fenster durch Klicken auf die Termin-ID. Der Händler schließt den Fall Durch Auswählen von Termin endgültig festlegen aus dem Dropdown-Menü und durch Anklicken von VORLEGEN.

  38.  
    Pos. 335: Termin endgültig festlegen auf der Seite Termin verwalten
    ð

    Der Termin ist nun aus der Geplant-Liste entfernt, der Kunde bzw. das Fahrzeug bleibt allerdings auf der Werkstattkunden-Registerkarte, falls der Hauptfahrer des Fahrzeugs den Händler als bevorzugten Händler ausgewählt hat.

     
     
    Pos. 336: Kunde bzw. Fahrzeug auf der Werkstattkunden-Registerkarte
     

    Sämtliche Informationen zu früheren Terminen sind in der Terminübersicht auf den Werkstatt-Terminverwaltung-Seiten verfügbar.

     

    Durch Auswählen einer Zeile in dieser Übersicht wird die Seite mit dem Aussehen von der ausgewählten Zeit angezeigt.

     
     
    Pos. 337: Verlauf der Termine auf der Seite Termin verwalten