-
Ein mit der Sensus-Cloud verbundenes Fahrzeug erkennt einen Servicebedarf. Eine Informationen wird in DIM und Sensus Connect angezeigt.
Ein mit der Sensus-Cloud verbundenes Fahrzeug hat Servicebedarf. Im DIM (Drivers Information Module) des Fahrzeugs geschieht Folgendes:
Gleichzeitig informiert eine Popup-Meldung in Sensus Connect den Kunden, dass er einen Service buchen muss, und es wird ein Angebot eingeblendet, sich von seinem bevorzugten Händler
kontaktieren zu lassen.
-
Der Kunde trifft in Sensus Connect eine Auswahl
Der Kunde kann wie folgt antworten:
Ja
|
Durch Auswahl dieser Option stimmt der Kunde zu, dass der Händler sich mit ihm in Verbindung setzt und ihm einen Werkstatttermin
vorschlägt. Daraufhin erlöschen die Service-Lampe und die Meldung im DIM des Fahrzeugs.
|
Nein
|
Durch Auswahl dieser Option lehnt es der Kunde ab, vom Händler kontaktiert zu werden. Es wird keine Werkstatt-Terminanfrage
gesendet. Die Service-Lampe und Meldung im DIM des Fahrzeugs bleiben aktiviert. Der Kunde wird bis zum nächsten geplanten Service nicht erneut informiert.
|
Aufschieben
|
Bei Auswahl dieser Option wird die Frage im nächsten Fahrzyklus wiederholt.
|
ð
|
Wenn der Kunde auswählt, erklärt er sich damit einverstanden, vom Händler kontaktiert zu werden.
|
-
Der Kunde genehmigt die Datenübertragung in Sensus Connect
Die von den Fahrzeugen generierten Daten gehören dem Kunden. Bei Verwendung der Telefon- oder P-SIM-Verbindung des Kundenfahrzeugs
werden sie an Volvo Cars übermittelt. Der Kunde wird in jedem Servicezyklus erneut um seine Zustimmung gebeten, die aktuelle Telefon- oder P-SIM-Verbindung
zu nutzen. Diese Datenübertragungen haben ein Datenvolumen von ca. 500 Kilobyte.
ð
|
Der Kunde wird gebeten, die Datenübertragung an Volvo Cars zu akzeptieren, und er erteilt seine Zustimmung. Die Frage wird erst bei der Einleitung des nächsten Servicezyklus erneut
gestellt.
|
-
Der Kunde sendet die Werkstatt-Terminanfrage an den Händler
Das Fahrzeug sendet eine Werkstatt-Terminanfrage und Zustand Daten an den Händler. Der Kunde erhält in Sensus Connect, auf der My Volvo Besitzer-Website und per E-Mail eine Bestätigung, dass seine Werkstatt-Terminanfrage erfolgreich übermittelt wurde. In der
Bestätigung der Werkstatt-Terminanfrage wird außerdem angegeben, dass der Kunde vom Händler innerhalb von 2* Arbeitstagen
kontaktiert wird. Allerdings sollte der Händler immer möglichst schnell auf Werkstatt-Terminanfragen reagieren, um den Kunden
optimal zu betreuen.
* Nach Markt konfigurierbar.
Achtung
Der angegebene Zeitrahmen ist das Versprechen des Händlers an den Kunden, das unter allen Umständen zu halten ist, um den
Kunden nicht zu enttäuschen. Die Werkstatt-Terminverwaltung Funktionen unterstützen den Händler, damit er keine Kunden vergisst. Eine E-Mail wird an den Serviceleiter bzw. an die Serviceabteilung
gesendet, falls eine Buchungsanfrage nicht innerhalb von 24 Stunden* aus der -Liste auf der -Registerkarte aufgegriffen und verarbeitet wurde.
* Nach Markt konfigurierbar.
-
Der Händler empfängt die Werkstatt-Terminanfrage.
Der bevorzugte Händler des Kunden öffnet regelmäßig die -Registerkarte in VIDA, um zu überprüfen, ob es neu eingegangene Kundenanfragen gibt. In der Liste , die standardmäßig angezeigt wird, sieht der Händler die Kundenanfrage.
-
Der Händler plant die Arbeiten
Der Händler sieht sich die Kundenanfrage durch Klicken auf die auf der -Registerkarte. Die Termin verwalten Seite wird in einem neuen Browserfenster geöffnet. Auf dieser Seite überprüft der Händler die Kundendaten, den Kilometerstand
des Fahrzeugs, frühere Termine usw.
Danach klickt der Händler auf , um die Zustandsdaten des Fahrzeugs anzusehen.
Der Händler kehrt anschließend zur -Registerkarte zurück und stellt mit der -Taste das Fahrzeug als Fahrzeugprofil ein, um zu prüfen, ob Qualitätsbulletins (QBs) mit Bezug zum Fahrzeug vorliegen.
Falls der Händler die Operationen und Pakete-Funktion im VIDA-Abonnement hat, und falls es irgendeinen offenen Arbeitsauftrag im DMS gibt, erfolgt dies durch die Nutzung der Arbeitsliste. Die QBs zur aktuellen VIN werden automatisch angezeigt, alle QB-bezogenen Informationen lassen sich einfach hinzufügen.
Ohne die Funktionen von Operationen und Pakete muss dies manuell erfolgen. Für weitere Informationen und Hinweise zu diesen Funktionen in VIDA, siehe VIDA Menu Pricing/VST.
Nach Ausführung dieses Schritts berechnet der Händler alle relevanten Informationen für die Fahrzeugreparatur sowie die einzuplanende
Zeit im Werkstattplanungssystem.
-
Der Händler setzt den Termin an
Nachdem er weiß, welche Arbeiten auszuführen sind und wie viel Zeit dafür in der Werkstatt vorgesehen werden muss, öffnet
der Händler das Werkstattplanungssystem. Der Händler sucht auf der Grundlage der Werkstattkapazität einen geeigneten Tag und
die passende Uhrzeit für den Termin aus.
-
Der Händler erstellt einen Werkstattterminvorschlag
Der Händler kehrt zur -Registerkarte in VIDA zurück und klickt die an. Die für den Vorschlag relevanten Daten werden in die Terminvorlage eingeben. Hat der Händler den Arbeitsauftrag mithilfe
der Arbeitsliste in VIDA erstellt, können die Daten des Terminvorschlags einfach aus der Arbeitsliste kopiert und eingefügt werden.
-
Der Händler sendet den Serviceterminvorschlag an den Kunden
Der Händler klickt auf , woraufhin der Vorschlag an den Kunden übermittelt wird.
Achtung
Vorschläge werden immer an das Kundenfahrzeug und an die My Volvo Besitzer-Website geschickt. Der Kunde erhält außerdem per E-Mail eine Information mit einem Link zur My Volvo Besitzer-Website.
Der Händler schließt das Termin verwalten-Fenster, indem er die -Taste anklickt. Zurück auf der -Registerkarte wurde der Kunde bzw. das Fahrzeug von der -Liste zur -Liste übertragen.
-
Der Kunde erhält den Serviceterminvorschlag
Der Kunde erhält den Serviceterminvorschlag und kann über Sensus Connect im Fahrzeug oder über die My Volvo Besitzer-Website antworten.
In Sensus Connect hat der Kunde vier Alternativen:
Vorschlag annehmen
|
Durch Auswahl dieser Option akzeptiert der Kunde den Vorschlag.
|
Vorschlag ablehnen
|
Durch Auswahl dieser Option zieht der Kunde die Werkstatt-Terminanfrage zurück. Bei Ablehnung des Vorschlags werden die Service-Lampe
und die Nachricht im DIM des Fahrzeugs automatisch wieder aktiviert.
|
Neuen Vorschlag erbitten
|
Durch Auswahl dieser Option fordert der Kunde einen anderen Zeitpunkt für den Werkstatttermin an. Wenn der Kunde einen neuen
Vorschlag anfordert, muss der Händler zunächst ein neues Zeitfenster im Werkstattplanungssystem finden (siehe Schritt 7), bevor er fortfahren kann.
|
Aufschieben
|
Durch Auswahl dieser Option wird der Vorschlag dem Kunden im nächsten Fahrzyklus erneut unterbreitet.
|
Auf der My Volvo Besitzer-Website hat der Kunde drei Alternativen:
Akzeptieren
|
Durch Auswahl dieser Option akzeptiert der Kunde den Vorschlag.
|
Löschen
|
Durch Auswahl dieser Option zieht der Kunde die Werkstatt-Terminanfrage zurück. Bei Ablehnung des Vorschlags werden die Service-Lampe
und die Nachricht im DIM des Fahrzeugs automatisch wieder aktiviert.
|
Antworten
|
Durch Auswahl dieser Option fordert der Kunde einen anderen Zeitpunkt für den Werkstatttermin an. Wenn der Kunde einen neuen
Vorschlag anfordert, muss der Händler zunächst ein neues Zeitfenster im Werkstattplanungssystem finden (siehe Schritt 7), bevor er fortfahren kann.
|
Achtung
Alle Antworten auf Terminvorschläge (außer „Aufschieben“) werden direkt an den Händler zurückgeschickt und erscheinen in der
Liste .
ð
|
Der Kunde akzeptiert den Vorschlag in Sensus Connect und die Antwort wird an den Händler geschickt.
|
-
Der Händler erhält den angenommenen Serviceterminvorschlag
Der Händler öffnet die -Registerkarte in VIDA. In der Liste sieht der Händler, dass der Kunde den Vorschlag angenommen hat.
Der Händler klickt die an und wählt aus dem Dropdown-Menü im Termin verwalten-Fenster. Durch Klicken auf bestätigt der Händler den vereinbarten Termin und die vereinbarten auszuführenden Arbeiten.
ð
|
Der Termin wird aus der Liste in die Liste verschoben.
|
|
Nachdem der Termin bestätigt wurde, muss die provisorisch gebuchte Werkstattzeit bestätigt werden. Der Händler muss vor dem
Senden des Vorschlags auch sicherstellen, dass die Werkstattplanung sichergestellt und der Arbeitsauftrag fertiggestellt ist.
Alle erforderlichen Teile müssen auf Lager sein oder bestellt werden.
|
-
Der Kunde wird an den Servicetermin erinnert
Basierend auf den Kundeneinstellungen auf der My Volvo Besitzer-Website zeigt Sensus Connect dem Kunden 1 bis 4 Tage vor dem Tag des Servicetermins eine Erinnerung an. Der Kunde erhält diese Erinnerung auch per E-Mail
mit einem Link zur My Volvo Besitzer-Website. Am Tag des Servicetermins erinnert Sensus Connect den Kunden bei jedem Anlassen des Motors erneut.
-
Der Kunde wird zur Werkstatt geleitet
Falls das Fahrzeug mit Sensus Navigation ausgerüstet ist, kann sich der Kunde von Sensus Navigation zur Werkstatt navigieren lassen.
-
Der Händler führt die geplanten Arbeiten am Fahrzeug aus
Nachdem das Fahrzeug in der Werkstatt abgegeben wurde, führt der Händler die mit dem Kunden vereinbarten und geplanten Arbeiten
am Fahrzeug aus. Nach Abschluss aller Arbeiten setzt der Händler die Service-Lampe im Rahmen der normalen Serviceroutine zurück*.
* Nur bei Serviceterminen.
-
Der Händler schließt den Fall ab
Als abschließenden Schritt, wenn sämtliche Arbeiten abgeschlossen sind und das Fahrzeug vom Kunden abgeholt wurde, öffnet
der Händler die -Registerkarte. Der Händler wählt anschließend den Kunden bzw. das Fahrzeug aus der -Liste aus und klickt auf die . Dadurch öffnet sich das Termin verwalten-Fenster. Der Händler schließt den Fall durch Auswählen von aus dem Dropdown-Menü und durch Anklicken von .
ð
|
Hierdurch wird der Termin aus der -Liste entfernt, der Kunde bzw. das Fahrzeug bleibt allerdings auf der -Registerkarte, falls der Hauptfahrer des Fahrzeugs den Händler als bevorzugten Händler ausgewählt hat.
|
|
Sämtliche Informationen zu früheren Terminen sind in der Terminübersicht auf den Werkstatt-Terminverwaltung-Seiten verfügbar.
|