Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Hauptvorgang (D2 und GGD)

 

Dieses Kapitel erläutert den Hauptvorgang der drei Haupttypen der Werkstatt-Terminanfragen in VIDA. Zwei davon werden vom Fahrzeug und eine vom Kunden ausgelöst.

Achtung

Achtung

Diese Vorgänge betreffen Fahrzeuge mit D2- und GGD-Protokoll.

Anfragetyp

Erklärung

Wartungsdienstanfragen

Vom Fahrzeug ausgelöste Anfragen bei anstehendem regelmäßigem Service.

Reparaturanfragen

Vom Fahrzeug ausgelöste Anfragen, wenn bestimmte Warnungen aktiv sind und eine Reparatur erforderlich ist.

Manuelle Anfragen

Anfrage, die durch den Kunden über das Fahrzeug oder über die My Volvo Besitzer-Webseite ausgelöst wurde.

Die nachfolgenden Vorgänge beschreiben typische Vorgänge für die drei Anfragetypen:

Die Vorgänge berücksichtigen die Maßnahmen, die in der Werkstatt und vom Kunden ergriffen werden müssen, um einen vollständigen Überblick über den Arbeitsablauf zu erhalten. Maßnahmen, die in der Werkstatt ergriffen werden, sind mit fetter Schrift hervorgehoben.

Achtung

Achtung

Eine durch das Fahrzeug ausgelöste Werkstatt-Terminanfrage ist nur bei Fahrzeugen möglich, die mit der Sensus-Cloud verbunden sind. Der Kunde muss diese Anfragen bestätigen, bevor sie an den Händler geschickt werden.

Zusätzlich zu den Werkstatt-Terminverwaltung-Anfragen können Kunden immer den Händler anrufen, um einen Werkstatttermin zu buchen. In diesen Fällen bestätigt der Händler den vereinbarten Termin und die Uhrzeit über die Terminfunktionen in VIDA für den Kunden. Für weitere Informationen siehe Szenario 3 im Schritt für Schritt (D2 und GGD)-Artikel.