Achtung
Bei Fahrzeugen mit VDS-Protokoll muss VIDA nicht über ein Kommunikationswerkzeug mit dem Fahrzeug verbunden sein.
Für die Diagnose an Fahrzeugen, die das D2- oder GGD-Protokoll verwenden, wird ein Kommunikationswerkzeug benötigt. Dieser Artikel bietet eine Übersicht darüber, welche Fahrzeug-Kommunikationswerkzeuge von VIDA unterstützt werden und welche nicht.
Achtung
Achtung
Bei Fahrzeugen mit VDS-Protokoll muss VIDA nicht über ein Kommunikationswerkzeug mit dem Fahrzeug verbunden sein.
DiCE (Diagnostic Communication Equipment) ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um mit Fahrzeugen, die das D2- und GGD-Protokoll nutzen, zu kommunizieren und um Software von VIDA in diese Fahrzeuge herunterzuladen. DiCE wird für Volvo-Modelle vom Modelljahr 1999 an verwendet. DiCE überträgt Mitteilungen von VIDA zu den Steuergeräten im Fahrzeug. Es kann auch für das Auslesen und Löschen von DTCs (Fehlercodes) und anderen Diagnosediensten in verschiedensten Steuergeräten verwendet werden. DiCE-Geräte kommunizieren mit VIDA-Arbeitsplatzrechnern über USB oder Bluetooth.
Die Fahrzeugkommunikation basiert auf J2534, einer Schnittstelle, die für sämtliche Fahrzeuge zur Neuprogrammierung von Steuergeräten genutzt wird. Es gibt zwei verschiedene Versionen von J2534.
J2534-1 kann verwendet werden, um in Fahrzeuge von Modelljahr 2004 an Software herunterzuladen. J2534-1 verwaltet die Software der Steuergeräte auf dem CAN HS (Controller Area Network High Speed), die für die Emissionen relevant sind. J2534-1 kann nicht für die Diagnostik eingesetzt werden.
J2534-2 verwaltet das Herunterladen von Software in die Steuergeräte auf CAN HS (Controller Area Network High Speed) und CAN MS (Controller Area Network mit mittlerer Geschwindigkeit).
Die für die Validierung der Entsprechung von VIDA mit J2534 benötigte Hardware kann separat von Drittanbietern bezogen werden. Die Validierung wurde unter Benutzung der folgenden J2534 Pass-Through-Geräte durchgeführt:
J2534-1: Actia Passthru+ XS und CarDAQ2534
J2534-2: CarDAQ Plus
Für die Modelljahre bis einschließlich 1998, wird VST (Volvo System Tester auch als Volvo Scan Tool bekannt) anstelle von VIDA verwendet, um Fehlercodes auszulesen. Nach dem Auslesen der Fehlercodes mit VST müssen diese unter der -Registerkarte des Fahrzeugs gesucht werden.
Achtung
Achtung
Verbinden Sie VST nicht mit einem PC, nutzen Sie stattdessen DiCE.
Sie haben u.U. auch Interesse an: