Alles zuklappen
Alles aufklappen
 
Auswerten der Testergebnis-Anzeige

Die nachfolgende Beschreibung liegt zweimal vor, da der Fehlerzähler sich unterschiedlich verhält, je nachdem, welcher Fehlercodetyp überwacht wird. Weitere Informationen sind dem Artikel Auswerten der Daten in der Schaubildansicht zu entnehmen.

Die Grenze für unbestätigte Fehlercodes liegt bei +127

Die nachstehende Beschreibung trifft dann zu, wenn die Grenze für Unbestätigt und die Grenze für Verfehlt identisch, d.h. +127, sind. Siehe hierzu bitte Artikel Auswerten der Fehlerzähler für weitere Einzelheiten zur Fehlerzähler.

Achtung

Achtung

Die Spalte Detaillierte Beschreibung in der nachstehenden Tabelle trifft auf die Spalte Jetzt der Testergebnis-Anzeige.

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 1-4)

Ziff. Nr.

Bezeichnung

1

Grenze für "Bestätigt"

2

Grenze für "Verfehlt"

3

Grenze für "Bestanden"

4

Grenze für "Alt"

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 5-10)

Status

Bezeichnung

Detaillierte Beschreibung

Fehler

Symptome

Fehlersuche

Kriterien für Setzen

Kriterien für Zurücksetzen

Warnanzeige

Der festgestellte Fehler bewirkt eine Kundenmitteilung wie "Warnung" oder "Service erforderlich".

Entfallen

Entfallen

Entfallen

Ja

Entfallen

Symptome

Der festgestellte Fehler hat Kundensymptome ausgelöst.

Entfallen

Entfallen

Entfallen

Sehr wahrscheinlich

Entfallen

Bestätigt

Lang andauernder Fehler, der mehrmals festgestellt wurde.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Verfehlt in vielen aufeinanderfolgenden Steuergerät-Betriebszyklen (bestätigte Grenze). Siehe Abb. Nr. 9.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Bestanden und niemals die Grenze für Verfehlt in vielen aufeinanderfolgenden Steuergerät-Betriebszyklen (Grenze Alt). Siehe Abb. Nr. 10.

Bestätigt, dass der Fehler wahrscheinlich beständig, wiederholend, anhaltend, mit langer Dauer und hoher Häufigkeit ist.

Am wahrscheinlichsten

Wahrscheinlich am einfachsten

Schwebend

Fehler mit langer Dauer einmal oder mehrmals festgestellt.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Verfehlt. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus etliche Male hintereinander Fehler. Lediglich die Werte 0, +127 und -128 des Fehlercodezählers sind sichtbar. Siehe Abb. Nr. 7.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Bestanden und niemals die Grenze für Verfehlt in einem Steuergerät-Betriebszyklus. Siehe Abb. Nr. 8.

Bestätigung läuft, noch nicht abgeschlossen.

Verfehlt

Lang andauernder Fehler, der einmal festgestellt wurde.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Verfehlt. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus etliche Male hintereinander Fehler. Lediglich die Werte 0, +127 und -128 des Fehlercodezählers sind sichtbar. Siehe Abb. Nr. 5.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Bestanden. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus einige Male hintereinander keinen Fehler. Lediglich die Werte 0, +127 und -128 des Fehlercodezählers sind sichtbar. Siehe Abb. Nr. 6.

Wahrscheinlich beständig, wiederholend, anhaltend, mit langer Dauer und hoher Frequenz, ist jedoch unbestätigt.

Am unwahrscheinlichsten

Wahrscheinlich am schwierigsten

 
Pos. 410: Illustratives Beispiel der Testergebnis-Anzeige
 

Farblegende

Farbe

Bezeichnung

Bestätigt

Schwebend

Verfehlt

Bestanden

Alt

#1 - #255 in der Abbildung steht für die Steuergerät-Betriebszyklen.

Grenze für unbestätigten Fehlercode unter +127

Die nachstehende Beschreibung trifft dann zu, wenn die Grenze für Unbestätigt unter der Grenze für Verfehlt, d.h. unter +127, liegt. Siehe hierzu bitte Artikel Auswerten der Fehlerzähler für weitere Einzelheiten zum Fehlerzähler.

Achtung

Achtung

Die Spalte Detaillierte Beschreibung in der nachstehenden Tabelle trifft auf die Spalte Jetzt der Testergebnis-Anzeige.

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 1-5)

Ziff. Nr.

Bezeichnung

1

Grenze für "Bestätigt"

2

Grenze für "Verfehlt"

3

Grenze für "Unbestätigt"

4

Grenze für "Bestanden"

5

Grenze für "Alt"

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 6-13)

Status

Bezeichnung

Detaillierte Beschreibung

Fehler

Symptome

Fehlersuche

Kriterien für Setzen

Kriterien für Zurücksetzen

Warnanzeige

Der festgestellte Fehler bewirkt eine Kundenmitteilung wie "Warnung" oder "Service erforderlich".

Entfallen

Entfallen

Entfallen

Ja

Entfallen

Symptome

Der festgestellte Fehler hat Kundensymptome ausgelöst.

Entfallen

Entfallen

Entfallen

Sehr wahrscheinlich

Entfallen

Bestätigt

Lang andauernder Fehler, der mehrmals festgestellt wurde.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Verfehlt in vielen aufeinanderfolgenden Steuergerät-Betriebszyklen (bestätigte Grenze). Siehe Abb. Nr. 12.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Bestanden und niemals die Grenze für Verfehlt in vielen aufeinanderfolgenden Steuergerät-Betriebszyklen (Grenze für Alt). Siehe Abb. Nr. 13.

Bestätigt, dass der Fehler wahrscheinlich beständig, wiederholend, anhaltend, mit langer Dauer und hoher Häufigkeit ist.

Am wahrscheinlichsten

Wahrscheinlich am einfachsten

Schwebend

Fehler mit langer Dauer einmal oder mehrmals festgestellt.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Verfehlt. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus etliche Male hintereinander Fehler. Siehe Abb. Nr. 10.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Bestanden und niemals die Grenze für Verfehlt in einem Steuergerät-Betriebszyklus. Siehe Abb. Nr. 11.

Bestätigung läuft, noch nicht abgeschlossen.

Verfehlt

Lang andauernder Fehler, der einmal festgestellt wurde.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Verfehlt. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus etliche Male hintereinander Fehler. Siehe Abb. Nr. 8.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Bestanden. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus einige Male hintereinander keinen Fehler. Siehe Abb. Nr. 9.

Wahrscheinlich beständig, wiederholend, anhaltend, mit langer Dauer und hoher Frequenz, ist jedoch unbestätigt.

Unbestätigt

Fehler mit geringer Dauer festgestellt.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Unbestätigt. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus wenige Male hintereinander Fehler. Siehe Abb. Nr. 6.

Der Fehlerzähler erreicht die Grenze für Bestanden. Der Test läuft regelmäßig und erkennt in einem Steuergerät-Betriebszyklus einige Male hintereinander keinen Fehler. Siehe Abb. Nr. 7.

Wahrscheinlich vorübergehend, sporadisch, flüchtig, mit geringerer Dauer und geringer Häufigkeit.

Am unwahrscheinlichsten

Wahrscheinlich am schwierigsten

 
Pos. 411: Illustratives Beispiel der Testergebnis-Anzeige
 

Farblegende

Farbe

Bezeichnung

Bestätigt

Schwebend

Verfehlt

Unbestätigt

Bestanden

Alt

#1 - #255 in der Abbildung steht für die Steuergerät-Betriebszyklen.