Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Netzwerk

Um eine Fehlersuche erfolgreich durchzuführen, ist es essentiell, dass alle Steuergeräte im Fahrzeug verbunden sind und auf die VIDA-Verbindung antworten. Wenn ein Fahrzeug ausgelesen wird, antworten u.U. einige der Steuergeräte nicht. Ggf. müssen Sie die Probleme mit den Steuergeräten beheben, bevor Sie mit der tatsächlichen Fehlersuche fortfahren.

Die Netzwerk-Seite hilft Ihnen, Probleme im Netzwerk des Fahrzeugs zu identifizieren. Ein solches Problem kann z.B. ein Verbindungsproblem oder eine Fehlfunktion der Hardware selbst sein.

Diese Seite ist in vier Hauptabschnitte unterteilt:

 
Pos. 169: Die Seite Netzwerk

Achtung

Achtung

Die Netzwerk-Seite wird solange deaktiviert, bis das Fahrzeug ausgelesen worden ist. Zusätzliche Informationen sind dem Artikel Verbundene Fahrzeuge zu entnehmen.

1. Steuergerät-Feld

 

Im Steuergerät-Feld werden Abweichungen in der Netzwerkkommunikation des Fahrzeugs in einer Grafik dargestellt. Die Grafik spiegelt das Netzwerk des Fahrzeugs mit dem Status sämtlicher Steuergeräte bei der letzten Auslesung wieder.

 
Pos. 170: Das Steuergerät-Feld

Die Farbe der Steuergeräte in der Grafik variiert, je nach Status:

Farbe

Status

Bezeichnung

Grün

Aktiv

Das Steuergerät antwortet auf die Kommunikation.

Rot

Antwortet nicht

Ein Steuergerät, das nicht auf die Kommunikation antwortet. Beim Aufrufen der Netzwerk-Seite wird standardmäßig ein Steuergerät ausgewählt, das nicht antwortet.

Grau

Nicht vorhanden

Steuergerät ist nicht Teil der Fahrzeugkonfiguration.

Eine Erläuterung der Farben ist durch Klicken auf das -Symbol verfügbar. Das Klicken auf die Aktualisieren-Taste startet eine neue Fahrzeugauslesung, die die Grafik aktualisiert.

Beim Auswählen eines Steuergerätes in der Grafik geschieht Folgendes:

  • Sämtliche zugehörigen Dokumente für das ausgewählte Steuergerät werden im Referenzinformation-Feld angezeigt.

  • Parameter für Identifizierungsdaten werden unter der ECU-Identifizierung-Registerkarte angezeigt. Diese Details sind nur verfügbar, wenn ein Steuergerät ausgewählt wird, das auf die Kommunikation reagiert (grün ist).

2. Referenzinformation-Feld

Durch Klicken auf eines der Steuergeräte in der Fahrzeuggrafik im Steuergerät-Feld werden alle zugehörigen Dokumente in diesem Feld aufgelistet. Name und Status des ausgewählten Steuergerätes werden in der Kopfzeile angezeigt.

 
Pos. 171: Das Referenzinformation-Feld

Die Dokumente mit Bezug zum ausgewählten Steuergerät werden in folgende Gruppen unterteilt:

  • Lage der Bauteile

  • Konstruktion und Funktion

  • Allgemeine Diagnose und Prüfungen

  • Spezifikationen, elektrisch/elektronisch

  • Spezifikation, Sonstige

Beim Auswählen eines Dokuments wird es unter der Referenzdokumente-Registerkarte angezeigt.

3. Registerkarte ECU-Identifizierung

Durch Klicken auf eines der Steuergeräte im Steuergerät-Feld können folgende Parameter für das ausgewählte Steuergerät überprüft werden:

  • Seriennummer

  • Hardwarenummer

  • Diagnostiknummer

  • Softwarenummer (eine Zeile pro Software)

 
Pos. 172: Registerkarte ECU-Identifizierung

Achtung

Achtung

Die ECU-Identifizierung-Registerkarte ist nur für Steuergeräte verfügbar, die auf die Kommunikation reagieren (grün sind). Diese Daten sind nicht für Steuergeräte, die nicht antworten (rot) oder nicht vorhanden sind (grau) verfügbar.

4. Registerkarte Referenzdokumente

Durch Auswählen eines Dokumentes mit Bezug zu einem Steuergerät im Referenzinformation-Feld wird das Dokument unter dieser Registerkarte angezeigt.

 
Pos. 173: Registerkarte Referenzdokumente

Siehe Artikel Gängige Symbole für Anweisungen und erläuternde Praxisartikel zu Steuerungen und Symbolen, die in den Dokumenten zur Verfügung stehen.

Sie haben u.U. auch Interesse an:

Fehlersuche im Netzwerk eines Fahrzeugs

Gängige Symbole