Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Fehlersuche

Als Teil der Planung eines Werkstattbesuchs werden sämtliche Kundenbeanstandungen als CSC (Kunden-Symptomcodes) festgehalten. Wenn das Fahrzeug zur Reparatur in der Werkstatt abgeliefert wird, muss VIDA mit dem Fahrzeug verbunden werden, um sämtliche Informationen auszulesen, die das Fahrzeug in seinen Steuergeräten gespeichert hat. Dies nennt sich Fahrzeugauslesung.

Die ausgelesenen Daten enthalten verschiedene Informationen, einschließlich Fehlercodes, Laufleistung etc. Ein Fehlercode wird aktiv, wenn ein vordefinierter Fehlerzustand mit bestimmten Informationen aus den ausgelesenen Daten übereinstimmt. Dadurch liefern Fehlercodes Hinweise auf bestimmte durch das Fahrzeug erfasste Probleme. VIDA führt eine Abstimmung zwischen CSCs und Fehlercodes, die im Fahrzeug vorliegen, durch. VIDA liefert anschließend Schritt-für-Schritt-Verfahren (mit Hilfe von Referenzdokumenten), um eine Fehlersuche des Problems auf der Fehlersuche-Seite durchzuführen.

 
Pos. 174: Die Seite Fehlersuche

Achtung

Achtung

Die Fehlersuche-Seite wird solange deaktiviert, bis das Fahrzeug ausgelesen worden ist. Zusätzliche Informationen sind dem Artikel Verbundene Fahrzeuge zu entnehmen.

 

Es gibt zwei Methoden, um auf die Fehlersuche-Seite zuzugreifen:

  1. Durch Klicken auf die Diagnostik-Registerkarte und anschließend auf den Menüeintrag Fehlersuche.

  2. Durch Klicken auf das -Symbol neben der CSC-Beschreibung in einer Arbeitsliste.

Die folgenden Registerkarten sind auf der Fehlersuche-Seite verfügbar:

  • Ausgangslage

    Enthält die vollständige Liste der aus dem Fahrzeug ausgelesenen Fehlercodes.

  • Gewählter CSC

    Enthält die Fehlersuchverfahren für den CSC, den der Kunde angegeben und der Kundenempfang zu einer Arbeitsliste für das Fahrzeug hinzugefügt hat.

  • Nicht gewählte CSC

    Enthält die Fehlersuchverfahren für die CSCs, die nicht vom Kunden erwähnt wurden, jedoch in Bezug zu aktiven Fehlercodes stehen, die im Fahrzeug vorliegen.

  • Lieferung

    Enthält das Aushändigungsverfahren nach abgeschlossener Fehlersuche.