Achtung
Dieser Vorgang betrifft nur Fahrzeuge mit D2- oder GGD-Protokoll.
Dieser Vorgang beschreibt die Fehlersuche an einem Fahrzeug mit D2- oder GGD-Protokoll im angeleiteten Modus. Die angeleitete Fehlersuche wird unter der Registerkarte CSCs in Ihrer momentan aktiven Arbeitsliste haben. Der Vorgang beschreibt, wie ein CSC von der Diagnostik-Registerkarte hinzugefügt wird und wie technische Journale zu finden sind. Er erläutert ferner Einzelheiten zu DTCs und beschreibt, wie das Löschen vor der Auslieferung an den Kunden zu erfolgen hat.
ausgeführt und ist möglich, wenn Sie einen oder mehrereAchtung
Achtung
Dieser Vorgang betrifft nur Fahrzeuge mit D2- oder GGD-Protokoll.
Dieser Vorgang basiert auf einem Fall, bei dem die "Check Engine"-Lampe des Kunden leuchtet und Sie eine neue Arbeitsliste erstellen, einen CSC hinzufügen und eine Fehlersuche des Fahrzeugs in VIDA durchführen müssen.
Verbinden Sie das Fahrzeug und fügen Sie einen CSC hinzu.
Verbinden Sie zunächst das Fahrzeug, mit dem Sie arbeiten möchten.
ð |
Die Registerkarte ist standardmäßig geöffnet, sobald das Fahrzeug verbunden wurde, und erhält eine eigene Registerkarte. |
Klappen Sie die
im linken Menüfeld aus und wählen Sie .ð |
Die Seite Kunden-Symptomcodes mit einer Liste von CSC wird geöffnet. |
Geben Sie check engine
in das Suchfeld ein und drücken Sie die [Enter] -Taste auf der Tastatur.
ð |
CSC DL erscheint im rechten Feld. |
Wählen Sie den CSC aus, indem Sie das Kontrollkästchen anwählen und klicken Sie auf die -Taste.
ð |
Ein Popup-Fenster, in welches Sie einen Namen eingeben und die neue Arbeitsliste erstellen können, erscheint. |
Geben Sie einen Listennamen ein und klicken Sie auf die
-Taste.ð |
Die Arbeitsliste wird erstellt und der CSC zu der neuen Arbeitsliste hinzugefügt. |
Überprüfen auf Netzwerkfehler und technische Journale
Fahren Sie damit fort, zu überprüfen, ob es ein -Symbol neben dem -Menüeintrag im linken Feld gibt, das ggf. anzeigt, dass ein Netzwerkproblem im Fahrzeug vorliegt. Falls das Symbol angezeigt
wird, fahren Sie mit einer Fehlersuche des Netzwerks fort.
Falls ein Netzwerkfehler behoben worden ist, fahren Sie mit der Überprüfung dessen fort, ob es irgendwelche Technische Journale für das Fahrzeug und den CSC, den Sie gerade durch Wählen von im linken Feld hinzugefügt haben, gibt.
Falls irgendein Technischen Journal vorliegt, sind die Anweisungen im Journal zu befolgen. In diesem Fall gibt es kein Technischen Journal für den CSC.
Fehlersuche starten
Durch Klicken auf
im linken Menüfeld fortfahren.ð |
Die Fehlersuche-Seite wird geöffnet und die Registerkarte ist standardmäßig ausgewählt. |
Falls Sie mehrere CSCs haben, müssen sie einen aus dem Dropdown-Menü auswählen, den Sie für die Fehlersuche nutzen möchten. In diesem Fall haben Sie nur einen (DL), weshalb Sie nichts auswählen müssen. Starten Sie die Fehlersuche, indem Sie einen Vorgang im Diagnostikprozedur-Feld auswählen.
ð |
Der ausgewählte Vorgang wird unter der Registerkarte im rechten Feld angezeigt. |
Lesen Sie den Vorgang, um einen Überblick über die Durchführung der Fehlersuche und entsprechende Anweisungen zu erhalten.
Wählen Sie die Registerkarte DTC-Zählerwerte anzeigen zu lassen.
aus, um dieð |
DTC-Zählerwerte und CSCs mit Bezug werden angezeigt. |
DTCdaten und Kurve anzeigen lassen
Um alle detaillierten Attribute für einen DTC anzeigen zu lassen, klicken Sie auf .
ð |
Die Erweiterte Attribute werden in einem Popup-Fenster angezeigt. |
Im Popup-Fenster finden Sie zusätzliche Informationen wie:
Schlussfolgerungen für den DTC.
Zeitmarkierungen und Kilometerstand beim ersten Feststellen des DTCs.
Zählerwerte von der letzten Auslesung.
Status von der letzten Auslesung.
Gefrorene Werte vom ursprünglichen Auslesevorgang.
Auf die
-Taste klicken.ð |
Die Zählerwerte werden grafisch angezeigt. |
Die Registerkarte
wählen.ð |
Die DTCdaten und die Fehlersucheinformationen werden angezeigt. |
Die Registerkarte
wählen.ð |
Die Fehlercodes werden auf einer Zeitlinie angezeigt. Falls Sie eine neue Auslesung von Fehlercodes für das Steuergerät durchführen möchten, klicken Sie auf die -Taste. |
Schließen Sie das Popup-Fenster Erweiterte Attribute, wenn Sie fertig sind.
Löschen Sie die Fehlercodes und schließen Sie die Fehlersuche ab.
Nach einer Fehlersuche samt Reparatur sollten die Fehlercodes gelöscht und erneut ausgelesen werden, um zu überprüfen, ob die Kundenbeanstandung behoben wurde. Hierzu wählen Sie
im linken Menüfeld und öffnen die Registerkarte . Es besteht die Möglichkeit, nur die Fehlercodes von einem Steuergerät zu löschen, indem Sie es in der Grafik auswählen und auf die Taste klicken. Um sämtliche Fehlercodes in allen Steuergeräten zu löschen, klicken Sie auf die Taste .ð |
Eine Anweisung erscheint in einem Popup-Fenster |
Befolgen Sie die Anweisungen im Popup-Fenster und klicken Sie auf die Taste
, wenn alles abgeschlossen ist.ð |
Der/die DTC(s) wird/werden gelöscht. Nach dem Löschen von Fehlercodes werden Sie aufgefordert, das Fahrzeug zweimal zu starten, bevor eine neue Auslesung erfolgt. |
Das Ergebnis nach einem Löschen und Auslesen wird in der Grafik und in der DTCliste angezeigt. Nutzen Sie die Taste , falls Sie eine neue Fahrzeugauslesung durchführen möchten.