Alles zuklappen
Alles aufklappen
 
Auswerten des Letztes bis Jetzt Testergebnisses

Die nachfolgende Beschreibung liegt zweimal vor, da der Fehlerzähler sich unterschiedlich verhält, je nachdem, welcher Fehlercodetyp überwacht wird. Weitere Informationen sind dem Artikel Auswerten der Daten in der Schaubildansicht zu entnehmen.

Die Grenze für unbestätigte Fehlercodes liegt bei +127

Der Zugriff auf diese Daten erfolgt durch Klicken in den grünen rechten Teil der Zeitlinie. Die nachstehende Beschreibung trifft dann zu, wenn die Grenze für Unbestätigt und die Grenze für Verfehlt identisch, d.h. +127, sind. Siehe hierzu bitte Artikel Auswerten der Fehlerzähler für weitere Einzelheiten zur Fehlerzähler.

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 1-3)

Ziff.

Bezeichnung

1

Grenze für "Verfehlt"

2

Grenze für "Unbestätigt"

3

Grenze für "Bestanden"

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 4-5)

Testergebnis bei Anzahl der Steuergerät-Betriebszyklen

Fehler

Symptome

Fehlersuche

Bestanden

Kein Ergebnis

Der Test hat die Grenze für Bestanden mindestens einmal erreicht, die Grenze für Verfehlt kein Mal. Siehe Abb. Nr. 4.

Der Test hat weder die Grenze für Verfehlt noch die Grenze für Bestanden erreicht. Siehe Abb. Nr. 5.

Niedriger Wert

Hoher Wert

Niedriger Wert

Neu

Alt

Am wahrscheinlichsten

Am unwahrscheinlichsten

Wahrscheinlich am einfachsten

Wahrscheinlich am schwierigsten

Niedriger Wert

Hoher Wert

Unbekanntes Alter

Unbekannte Wahrscheinlichkeit

Unbekannte Wahrscheinlichkeit

 
Pos. 406: Illustratives Beispiel des Letztes bis Jetzt Testergebnisses
 

Farblegende

Farbe

Bezeichnung

Bestanden

Verfehlt

Kein Ergebnis

#1 - #5 in der Abbildung steht für die Steuergerät-Betriebszyklen.

EOC in der Abbildung ist die Abkürzung für den Steuergerät-Betriebszyklus

Grenze für unbestätigten Fehlercode unter +127

Der Zugriff auf diese Daten erfolgt durch Klicken in den grünen rechten Teil der Zeitlinie. Die nachstehende Beschreibung trifft dann zu, wenn die Grenze für Unbestätigt unter der Grenze für Verfehlt, d.h. unter +127, liegt. Siehe hierzu bitte Artikel Auswerten der Fehlerzähler für weitere Einzelheiten zum Fehlerzähler.

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 1-3)

Ziff.

Bezeichnung

1

Grenze für "Verfehlt"

2

Grenze für "Unbestätigt"

3

Grenze für "Bestanden"

 

Erläuterung der Abbildung (Ziffer 4-5)

Testergebnis bei Anzahl der Steuergerät-Betriebszyklen

Fehler

Symptome

Fehlersuche

Bestanden

Kein Ergebnis

Der Test hat die Grenze für Bestanden mindestens einmal erreicht, die Grenze für Unbestätigt kein Mal. Siehe Abb. Nr. 4.

Der Test hat weder die Grenze für Unbestätigt noch die Grenze für Bestanden erreicht. Siehe Abb. Nr. 5.

Niedriger Wert

Hoher Wert

Niedriger Wert

Neu

Alt

Am wahrscheinlichsten

Am unwahrscheinlichsten

Wahrscheinlich am einfachsten

Wahrscheinlich am schwierigsten

Niedriger Wert

Hoher Wert

Unbekanntes Alter

Unbekannte Wahrscheinlichkeit

Unbekannte Wahrscheinlichkeit

 
Pos. 407: Illustratives Beispiel des Letztes bis Jetzt Testergebnisses
 

Farblegende

Farbe

Bezeichnung

Bestanden

Unbestätigt

Kein Ergebnis

#1 - #5 in der Abbildung steht für die Steuergerät-Betriebszyklen.

EOC in der Abbildung ist die Abkürzung für den Steuergerät-Betriebszyklus