Die nachfolgende Beschreibung liegt zweimal vor, da der Fehlerzähler sich unterschiedlich verhält, je nachdem, welcher Fehlercodetyp überwacht wird. Weitere Informationen sind dem Artikel Auswerten der Daten in der Schaubildansicht zu entnehmen.
Die Grenze für unbestätigte Fehlercodes liegt bei +127
Die nachstehende Beschreibung trifft dann zu, wenn die Grenze für Unbestätigt und die Grenze für Verfehlt identisch, d.h. +127, sind. Siehe hierzu bitte Artikel Auswerten der Fehlerzähler für weitere Einzelheiten zur Fehlerzähler.
Erläuterung der Abbildung (Ziffer 1-3)
Ziff. |
Bezeichnung |
---|---|
1 |
Grenze für "Verfehlt" |
2 |
Grenze für "Unbestätigt" |
3 |
Grenze für "Bestanden" |
Erläuterung der Abbildung (Ziffer 4-6)
Zeitmarkierung |
Bezeichnung |
Symptome |
Fehlersuche |
---|---|---|---|
Erstes und letztes Echtzeitereignis. |
Erstes und letztes Echtzeitereignis (seit dem Löschen von Fehlercodes) - der Fehlerzähler erreicht die Testgrenze. Siehe nachstehende Abbildung für Einzelheiten und eine illustrative Unterstützung. Siehe nachstehende Abbildungen für Einzelheiten. Abbildung Nr. 4 steht für die erste Echtzeit, Nr. 5 für die letzte Echtzeit und Nr. 6 für jetzt. |
Der Kunde hat ein Symptom zwischen dem ersten und letzten Ereignis beobachtet. |
Wahrscheinlich am einfachsten. |
Der Kunde hat kein Symptom zwischen dem ersten und letzten Ereignis beobachtet. |
Wahrscheinlich am schwierigsten. |
#1 - #5 in der Abbildung steht für die Steuergerät-Betriebszyklen.
Grenze für unbestätigten Fehlercode unter +127
Die nachstehende Beschreibung trifft dann zu, wenn die Grenze für Unbestätigt unter der Grenze für Verfehlt, d.h. unter +127, liegt. Siehe hierzu bitte Artikel Auswerten der Fehlerzähler für weitere Einzelheiten zum Fehlerzähler.
Erläuterung der Abbildung (Ziffer 1-3)
Ziff. |
Bezeichnung |
---|---|
1 |
Grenze für "Verfehlt" |
2 |
Grenze für "Unbestätigt" |
3 |
Grenze für "Bestanden" |
Erläuterung der Abbildung (Ziffer 4-6)
Zeitmarkierung |
Bezeichnung |
Symptome |
Fehlersuche |
---|---|---|---|
Erstes und letztes Echtzeitereignis. |
Erstes und letztes Echtzeitereignis (seit dem Löschen von Fehlercodes) - der Fehlerzähler erreicht die Testgrenze. Siehe nachstehende Abbildung für Einzelheiten und eine illustrative Unterstützung. Siehe nachstehende Abbildungen für Einzelheiten. Abbildung Nr. 4 steht für die erste Echtzeit, Nr. 5 für die letzte Echtzeit und Nr. 6 für jetzt. |
Der Kunde hat ein Symptom zwischen dem ersten und letzten Ereignis beobachtet. |
Wahrscheinlich am einfachsten. |
Der Kunde hat kein Symptom zwischen dem ersten und letzten Ereignis beobachtet. |
Wahrscheinlich am schwierigsten. |
#1 - #5 in der Abbildung steht für die Steuergerät-Betriebszyklen.