Achtung
Beim Löschen von Fehlercodes werden Sie gebeten, das Fahrzeug zweimal anzulassen und im Leerlauf arbeiten zu lassen, bevor als abschließende Überprüfung aus sämtlichen Steuergeräten ein weiteres Mal Fehlercodes ausgelesen werden.
Die Fehlercodes, die für das ausgewählte Fahrzeugnetzwerk relevant sind. Sämtliche Fehlercodes mit Bezug zum Netzwerk, die bei einer Fahrzeugauslesung festgestellt werden, sind hier zu finden.
-Registerkarte enthält Informationen und Funktionen fürDie Fehlercodes werden entsprechend ihres Status auf zwei Listen verteilt. Wählen Sie die Liste mit Hilfe der folgenden beiden Tasten:
Siehe nachstehende Abschnitte für Informationen zu den beiden Listen.
Sämtliche Fehlercodes mit Bezug zum ausgewählten Bauteil, das in der gewichteten Liste ausgewählt wurde, werden stets oben in der Liste mit fetter Schrift angezeigt. Die Fehlercodes, die keinen Bezug zum ausgewählten Bauteil haben, werden auch angezeigt, allerdings mit normaler Schrift unterhalb der Fehlercodes mit Bauteilbezug.
Die Liste der bestätigten Fehlercodes mit Bezug zum Netzwerk verweist auf festgestellte Fehler, die bestätigt sind oder deren Bestätigung durch den bordeigenen Fehlercode-Test wahrscheinlich bevorsteht. Die liste ist in absteigender Reihenfolge gewichtet, d.h. dass stets der Fehlercode ganz oben in der Liste auf die wahrscheinlichste Ursache für das Problem hindeutet. Sie sollten die Fehlersuche stets anhand des ersten Fehlercode in der Liste beginnen und weiter nach unten arbeiten.
Fehler, auf die durch bestätigte Fehlercodes verwiesen wird, sind in der Regel mehr oder wenig beständige Fehler, die während des Betriebs und bei den Umgebungsbedingungen, in denen sich der Kunde bewegt, häufig auftreten. Sie sind so groß, lang andauernd und häufig vorkommend, dass sie Symptome erzeugen, die der Kunde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wiedererkennt, als störend empfindet und behoben haben möchte. Sie sind in der Regel anhaltend, kommen wiederholt vor haben eine hohe Verfolgbarkeit geringe Akzeptanz beim Kunden. Die Bedingungen, unter denen diese Fehler auftreten und Symptome erzeugen, die der Kunde erkennt, sind in der Regel hinlänglich bekannt, um sich vor der Fehlersuche und Reparatur in einer Werkstatt wiederholen zu lassen. Sie sind deshalb normalerweise einfach zu überprüfen und zu bestätigen.
Die Fehlercodes in dieser Liste können ausgehend von der letzten Fahrzeugauslesung einen der folgenden Status haben:
Statusanzeige |
Statusname |
Bezeichnung |
---|---|---|
|
Bestätigt |
Lang andauernder Fehler, der viele Male vom bordeigenen DTC-Test festgestellt wurde. Diese Fehler wurden lang und häufig genug festgestellt, um als permanent durchzugehen. Die zu diesen Fehlern gehörenden Fehlercodes gelten deshalb als bestätigt. Diese Fehler wurden durch ein selektives und genaues Erkennungsverfahren bei stabilen, bekannten und geprüften Bedingungen festgestellt. Der Vorteil der Fehlererkennung in dieser strengen und genauen Weise liegt darin, dass diese Fehler als durch den bordeigenen DTC-Test überprüft und bestätigt gelten. |
|
Schwebend |
Lang andauernder Fehler, der ein oder mehrere Male vom bordeigenen DTC-Test festgestellt wurde. Diese Fehler wurden lang, jedoch nicht häufig genug festgestellt, um als permanent durchzugehen. Die zu diesen Fehlern gehörenden Fehlercodes gelten deshalb noch nicht als bestätigt. |
|
Verfehlt |
Lang andauernder Fehler, der einmal vom bordeigenen DTC-Test festgestellt wurde. Diese Fehler wurden lang, jedoch nicht häufig genug festgestellt, um als permanent durchzugehen. Die zu diesen Fehlern gehörenden Fehlercodes gelten deshalb nicht als bestätigt. |
Die folgenden Aktionstasten sind unterhalb der Liste der Fehlercodes verfügbar:
Taste |
Bezeichnung |
---|---|
|
Diese Taste verwenden, um sämtliche Steuergeräte im Fahrzeug einmal auszulesen und die Fehlercodes mit ihrem aktuellen Status anzeigen zu lassen. |
|
Diese Taste verwenden, um alle im Fahrzeug gesetzten Fehlercodes zu löschen. |
Achtung
Achtung
Beim Löschen von Fehlercodes werden Sie gebeten, das Fahrzeug zweimal anzulassen und im Leerlauf arbeiten zu lassen, bevor als abschließende Überprüfung aus sämtlichen Steuergeräten ein weiteres Mal Fehlercodes ausgelesen werden.
Die Liste der unbestätigten Fehlercodes mit Bezug zum Netzwerk verweist auf festgestellte Fehler, die nicht durch den bordeigenen DTC-Test bestätigt wurden. Die liste ist in absteigender Reihenfolge gewichtet, d.h. dass stets der Fehlercode ganz oben in der Liste auf die wahrscheinlichste Ursache für das Problem hindeutet. Sie sollten die Fehlersuche stets anhand des ersten Fehlercode in der Liste beginnen und weiter nach unten arbeiten.
Fehler, auf die durch unbestätigte Fehlercodes verwiesen wird, sind in der Regel temporäre Fehler, die während des Betriebs und bei den Umgebungsbedingungen, in denen sich der Kunde bewegt, selten auftreten. Sie sind nicht sehr groß, lang andauernd oder häufig vorkommend, dass sie Symptome erzeugen, die der Kunde wiedererkennt, als störend empfindet und behoben haben möchte. Sie sind in der Regel flüchtig, sporadisch und haben eine geringe Verfolgbarkeit und hohe Akzeptanz beim Kunden. Die Bedingungen, unter denen diese Fehler auftreten und Symptome erzeugen, die der Kunde erkennt, sind in unter Umständen nicht ausreichend bekannt, um sich vor der Fehlersuche und Reparatur in einer Werkstatt wiederholen zu lassen. Sie können deshalb schwierig zu überprüfen und zu bestätigen sein. Sie treten allerdings in der Regel nicht zufällig auf, weshalb sich diese Fehler mit ausreichendem Kenntnisstand wiederholen lassen.
Die Fehlercodes in dieser Liste können ausgehend von der letzten Fahrzeugauslesung ausschließlich den folgenden Status haben:
Statusanzeige |
Statusname |
Bezeichnung |
---|---|---|
|
Unbestätigt |
Vom bordeigenen DTC-Test festgestellter Fehler mit kurzer Dauer. Diese Fehler wurden nicht lang und nicht häufig genug festgestellt, um als permanent durchzugehen. Die zu diesen Fehlern gehörenden Fehlercodes gelten deshalb nicht als bestätigt. Es ist zu beachten, dass diese Fehler unter Umständen nicht in einer strengen und zuverlässigen Weise mit einem selektiven und genauen Fehlererkennungsverfahren bei stabilen, bekannten und geprüften Bedingungen erfasst wurde. Der Vorteil der Erkennung von Fehlern nach dieser Methode besteht darin, das mehr Fehleranzeigen erfasst werden können und für eine erweiterte Fehlersuche in VIDA zur Verfügung stehen. |
Achtung
Achtung
Fehlercodes, die lediglich den Status unbestätigt erreicht haben, wurden nicht durch den bordeigenen DTC-Test bestätigt. Da die Fehlercodes nicht bestätigt wurden, sind sie nicht zuverlässig genug, um als Grundlage für eine herkömmliche Fehlersuche herzuhalten. Unbestätigte Fehlercodes dienen der erweiterten Fehlersuche, die von hoch qualifizierten Technikern an Fehlern, die schwer zu identifizieren und lokalisieren sind, durchgeführt wird.
Die folgenden Aktionstasten sind unterhalb der Liste der Fehlercodes verfügbar:
Taste |
Bezeichnung |
---|---|
|
Diese Taste verwenden, um alle im Fahrzeug gesetzten Fehlercodes zu löschen. |
|
Diese Taste verwenden, um sämtliche Steuergeräte im Fahrzeug einmal auszulesen und die Fehlercodes mit ihrem aktuellen Status anzeigen zu lassen. |
Achtung
Achtung
Beim Löschen von Fehlercodes werden Sie gebeten, das Fahrzeug zweimal anzulassen und im Leerlauf arbeiten zu lassen, bevor als abschließende Überprüfung aus sämtlichen Steuergeräten ein weiteres Mal Fehlercodes ausgelesen werden.
Durch Klicken auf DTC in einer der Listen, wird das Fenster Erweiterte Fehlercodedaten geöffnet. Diese Funktionen werden genutzt, um eine erweiterte Fehlersuche an Fahrzeugen mit Fehlern, die sich schwer erkennen und orten lassen, durchzuführen.