Achtung
Die Seite Verbundene Fahrzeuge zu entnehmen.
ist deaktiviert, bis ein Fahrzeug ausgelesen wurde. Zusätzliche Informationen sind dem ArtikelAls ein Teil der Planung eines Werkstattbesuches werden sämtliche Kundenbeanstandungen als CSC (Kunden-Symptomcodes) erfasst. Wenn das Fahrzeug zur Reparatur in der Werkstatt abgeliefert wird, muss VIDA mit dem Fahrzeug verbunden werden, um sämtliche Informationen auszulesen, die das Fahrzeug in seinen Steuergeräten gespeichert hat. Dies nennt sich Fahrzeugauslesung.
Die ausgelesenen Daten enthalten unterschiedliche Informationen, einschließlich Fehlercodes, Laufleistung etc. Ein Fehlercode wird dann gesetzt, wenn ein vordefinierter Fehlerzustand einem vorhandenen Fehlerzustand entspricht. Beispielsweise, wenn der vordefinierte Fehlerzustand für ein durch das Steuergerät erfasstes Eingangssignal Der Wert des Signals liegt über 6 V lautet, wird ein Fehlercode gesetzt, wenn der aktuelle Wert des Signals 6 V übersteigt. Dadurch liefern Fehlercode Hinweise auf spezifische Fehler, die durch das Fahrzeug erfasst wurden. VIDA gleicht die CSC mit den Fehlercodes, die im Fahrzeug vorliegen, ab. VIDA liefert anschließend auf der Seite Fehlersuche Schritt-für-Schritt-Vorgänge (mit Hilfe von Referenzdokumenten) für die Fehlersuche.
Es gibt zwei Wege, um diese Seite aufzurufen:
Durch Klicken auf die
-Registerkarte und anschließend auf den Menüeintrag .Durch Klicken auf das -Symbol neben der CSC-Beschreibung in einer Arbeitsliste.
Die Seite Fehlersuche ist in drei Hauptabschnitte unterteilt:
Achtung
Achtung
Die Seite Verbundene Fahrzeuge zu entnehmen.
ist deaktiviert, bis ein Fahrzeug ausgelesen wurde. Zusätzliche Informationen sind dem ArtikelDiese drei Dropdown-Menüs werden verwendet, um die Daten in der gewichteten Liste festzusetzen. Um die Fehlersuche in einem zu starten, ist es erforderlich, eine Funktion und eine CSC auszuwählen.
Dropdown-Menü |
Bezeichnung |
---|---|
Funktion |
Dieses Dropdown-Menü enthält Funktionen des ausgewählten Fahrzeugs. Falls CSCs zu Ihrer momentan aktiven Arbeitsliste hinzugefügt wurden, wird dieses Menü dahingehend gefiltert, ausschließlich Funktionen, mit Bezug zu diesen CSCs anzuzeigen. Falls kein CSC hinzugefügt wurde, sind sämtliche für das Fahrzeug vorliegende Funktionen verfügbar und Sie müssen Funktion und CSC von Hand auswählen. Falls Sie auf Grundlage des Inhalts in Ihrer Arbeitsliste eine Auswahl treffen müssen, fordert Sie ein Popup-Fenster hierzu auf. Falls Sie keinen CSC in Ihrer Arbeitsliste ausgewählt haben, müssen Sie eine Funktion auswählen, um Referenzmaterialien aufrufen zu können. Bitte beachten Sie, dass sich die Bauteile und Aktionen in der gewichteten Liste nicht sortieren lassen, wenn Sie lediglich eine Funktion auswählen. Bis zur Auswahl eines CSCs sind ausschließlich Referenzinformationen verfügbar. Durch Ausklappen des Dropdown-Menüs wird eine Suchfunktion verfügbar. Nutzen Sie diese Funktion, um die Liste zu filtern und schnell eine Funktion zu finden. |
CSC |
Wenn eine Funktion ausgewählt wurde, können Sie einen dazugehörigen CSC auswählen, um die gewichtete Liste zu sortieren. Falls Sie einen CSC in Ihrer momentan aktiven Arbeitsliste haben, müssen Sie eine Funktion auswählen, falls sich der CSC auf mehr als eine Funktion bezieht. Falls Sie mehrere CSCs in ihrer momentan aktiven Arbeitsliste haben, müssen Sie die Funktion und den CSC auswählen, mit denen Sie arbeiten möchten. Falls Sie auf Grundlage des Inhalts in Ihrer Arbeitsliste eine Auswahl treffen müssen, fordert Sie ein Popup-Fenster hierzu auf. Durch Ausklappen des Dropdown-Menüs wird eine Suchfunktion verfügbar. Nutzen Sie diese Funktion, um die Liste zu filtern und schnell einen CSC zu finden. |
Quelle |
Die Informationen auf der Fehlersuche-Seite zeigen standardmäßig Informationen von der letzten Fahrzeugauslesung an. Durch Benutzen dieses Dropdown-Menüs können Sie zuvor durchgeführte Fahrzeugauslesungen auswählen, um den Fahrzeugstatus zu diesen bestimmten Zeitpunkten einzusehen. Sämtliche Informationen auf der Fehlersuche-Seite beziehen sich auf den Auslesungszeitpunkt, der in diesem Dropdown-Menü ausgewählt wurde. Wenn eine andere Auslesung als die neueste ausgewählt ist, wird das Dropdown-Menü rot markiert. Bitte beachten Sie, dass die zuvor durchgeführten Fahrzeugauslesungen eine alte Momentaufnahme des Fahrzeugstatus zeigen. Falls Sie die Anzeige von Informationen aus einer zuvor durchgeführten Fahrzeugauslesung ausgewählt haben, sollten Sie daran denken, im Dropdown-Menü zur neuesten Auslesung zurückzuwechseln, um wieder die neueste Information anzeigen zu lassen. |
Diese Liste enthält relevante Bauteile und Aktionen für die Fehlersuche am Fahrzeug wie technische Journale, Fehlersuchvorgänge ausgehend von Bauteilen und Aktualisierungen von Steuergerät-Software. Die in dieser Liste aufgeführten Bauteile gelten als die wahrscheinlichsten Verursacher des Problems, das der Kunde mit dem Fahrzeug hat.
Die Liste wird ausgefüllt, sobald eine Funktion ausgewählt wurde, sie wird allerdings erst sortiert, wenn auch ein CSC ausgewählt wurde. In der Liste wird die wahrscheinlichste Ursache ganz oben angegeben. Sie sollten die Fehlersuche stets anhand des ersten Bauteils oder der ersten Aktion in der Liste beginnen und sich weiter nach unten vorarbeiten.
Die gewichtete Liste ist in drei Spalten gegliedert:
Spalte |
Bezeichnung |
|
---|---|---|
Bauteil und Aktionen |
Die Spalten zeigen die Bezeichnungen der Bauteile und Aktionen in der gewichteten Liste. Aktionen sind unterhalb von bestimmten Bauteilen aufgeführt, falls eine gezielte Maßnahme oder Kontrolle für die Überprüfung des Bauteils erforderlich ist. Alle Aktionen haben ein Symbol und blaue Schrift. Zusätzliche Informationen sind dem nachstehenden Unterabschnitt zu entnehmen. Alle elektrischen Bauteile sind mit der elektrischen Bezeichnung vor dem Namen gekennzeichnet; beispielsweise ' Wenn ein CSC im CSC-Dropdown-Menü ausgewählt wurde, werden die Bauteile und Aktionen mit Bezug zum CSC mit fetter Schrift gekennzeichnet. Bauteile mit Bezug zur Funktion werden auch angezeigt, allerdings mit normaler Schrift. |
|
Priorität |
Wenn ein CSC aus dem CSC Dropdown-Menü ausgewählt wurde, wird die gewichtete Liste anhand von Prioritätswerten sortiert. Je geringer der Prioritätswert eines Bauteils oder einer Aktion ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass es bzw. sie der Schlüssel zur Lösung des Problems ist. Die Liste wird anhand dieser Werte aufsteigend mit der wahrscheinlichsten Fehlerursache ganz oben sortiert. Die Prioritätswerte werden durch Experten bei Volvo Cars festgelegt und basieren auf kollektives Wissen innerhalb des Unternehmens. Es wird immer empfohlen, Aktionen zur Fehlersuche ausgehend von der gewichteten Liste auszuführen. Sie haben allerdings immer die Freiheit, irgendeine Aktion ausgehend von Ihren Vorgaben, Ihrer Erfahrung und Ihrer Expertise auszuführen. |
|
Fehlerursache |
Wenn ein CSC aus dem CSC Dropdown-Menü ausgewählt wurde, können zwei Symbole in dieser Spalte für Bauteile und Aktionen auftauchen: |
|
|
Mindestens ein gesetzter DTC bezieht sich auf das Bauteil. Den Mauszeiger über das Symbol schweben lassen, um weitere DTCdaten anzeigen zu lassen. Es ist zu beachten, dass dieses Symbol ausschließlich durch bestätigte Fehlercodes ausgelöst wird. Zusätzliche Informationen sind dem Artikel Fehlercodes zu entnehmen. |
|
|
Informationen zur Ursache des Versagens sind für das Bauteil erhältlich. Den Mauszeiger über das Symbol schweben lassen, um weitere Daten anzeigen zu lassen. Informationen zur Ursache des Versagens können "Stromkreis unterbrochen" oder "antwortet nicht" sein. |
Achtung
Achtung
Der Prioritätswert und die Fehlerursache sind ausschließlich nach der Auswahl eines CSCs im CSC Dropdown-Menü verfügbar. Falls kein CSC ausgewählt wurde, sind die Spalten für Prioritätswert und Fehlerursache verborgen.
Aktionen sind unterhalb von bestimmten Bauteilen aufgeführt, falls eine gezielte Maßnahme oder Kontrolle für die Überprüfung
des Bauteils erforderlich ist. Alle Aktionen haben eine blaue Schrift und ein Symbol (z.B. oder
), die den Aktionstyp anzeigen. Durch Klicken auf eine Aktion wird die gewichtete Liste vorübergehend durch ein Dokument ersetzt,
das die ausgewählte Aktion beschreibt.
Die folgenden vier Tasten sind unterhalb einer ausgewählten Aktion stets verfügbar.
Taste |
Bezeichnung |
---|---|
|
Nutzen Sie diese Tasten, falls Sie den Fehler unter Verwendung der Aktion gefunden haben. Dadurch wird die Aktion geschlossen
und die gewichtete Liste wieder angezeigt. Das |
|
Nutzen Sie diese Tasten, falls Sie den Fehler unter Verwendung der Aktion nicht gefunden haben. Dadurch wird die Aktion geschlossen
und die gewichtete Liste wieder angezeigt. Das |
|
Nutzen Sie diese Taste, um die Aktion als abgeschlossen zu markieren. Dies ist dann nützlich, wenn Sie nicht wissen, ob die
Aktion Ihnen geholfen hat, den Fehler zu finden oder nicht. Dadurch wird die Aktion geschlossen und die gewichtete Liste wieder
angezeigt. Das |
|
Nutzen Sie diese Taste, um die Aktion abzubrechen. Wenn diese Taste genutzt wird, erscheint kein Symbol neben der Aktion in der gewichteten Liste. |
Sie können einen zuvor eingestellten Wert in der gewichteten Liste jederzeit durch Klicken auf eines der drei in der obenstehenden Tabelle beschriebenen Symbole ändern. Es ist auch möglich, einen Wert einzustellen, ohne die Aktion zu öffnen.
Achtung
Achtung
Bitte nutzen Sie die zuvor beschriebenen Tasten, um anzugeben, wann eine Aktion erfolgreich war und wann nicht. Ihre Rückmeldung ist für die Auswertung und Verbesserung der Prioritätswerte in der gewichteten Liste wertvoll.
In diesem Feld auf der rechten Seite des Bildschirms sind sämtliche Informationen und Funktionen mit Bezug zum ausgewählten Bauteil oder zur ausgewählten Aktion in der gewichteten Liste verfügbar.
Die Fehlersuchinformationen und -funktionen sind auf die folgenden Registerkarten aufgeteilt: