Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Benutzen von S/V40 (-04) Reprogrammer

Der Zugang zu S/V40 (-04) Reprogrammer erfolgt durch Klicken auf die S/V40 (-04) Reprogrammer-Taste unter der Software-Registerkarte. Die Anwendung S/V40 (-04) Reprogrammer wird ausschließlich verwendet, um das Motorsteuergerät (ECM) (Motorsteuerungssystem EMS2000) mit neuer Software zu aktualisieren.

Bei der Benutzung von S/V40 (-04) Reprogrammer gibt es zwei Optionen; den Modus Normales Programmieren und den Modus Notfallwiederherstellung. Der Arbeitsablauf des jeweiligen Modus wird in den nachstehenden Unterabschnitten beschrieben.

Achtung

Achtung

Bitte lesen Sie die Artikel S/V40 (-04) Reprogrammer, bevor Sie S/V40 (-04) Reprogrammer nutzen.

Arbeitsverlauf im Modus Normales Programmieren

 

Dieser Vorgang beschreibt den Arbeitsablauf im Modus Normales Programmieren.

  1. Die Software-Registerkarte öffnen und die S/V40 (-04) Reprogrammer-Taste drücken. Dadurch wird eine externe Programmierungsanwendung geöffnet.

  2. Lesen Sie die Anweisungen und klicken Sie auf Start.

  3. Auf die Normales Programmieren-Taste klicken. Die Nutzung des Programms im Modus Normales Programmieren mit einer erfolgreichen Auslesung der Teilenummer gewährleistet, dass das Programm ein mögliches Softwareupdate identifizieren kann.

  4. Vorsicht

    Konnte nicht in genstrings finden: key: <b>B_T_NOTICE</b> sprache: de
    Vorsicht

    Nutzen Sie keinesfalls den Modus Notfallwiederherstellung als erste Option. Der Grund hierfür ist, dass die letzte erfolgreiche Auslesung der Teilenummer/Software des ECM im Hintergrund gespeichert und als aktuelle Teilenummer des ECMs angezeigt/vorgeschlagen wird. Falls diese Teilenummer (z.B. des ECMs) von einem anderen Fahrzeug als dem aktuellen stammt und wird ggf. der Modus Notfallwiederherstellung genutzt, kann u.U. die falsche Software heruntergeladen werden. Das Steuergerät funktioniert dann ggf. nicht mehr ordnungsgemäß.

    Der Modus Notfallwiederherstellung sollte daher nur nach einem verfehlten Herunterladen in das aktuelle Fahrzeug verwendet werden und nur dann, wenn der Modus Normales Programmieren nicht verwendet (keine Teilenummer mehr ausgelesen/identifiziert) werden kann. Siehe Vorgang für Modus Notfallwiederherstellung unten für weitere Anweisungen.

  5. Befolgen Sie die Anweisungen und klicken Sie auf Weiter, um die Teilenummer aus dem Steuergerät auszulesen.

  6. Die ausgelesene Teilenummer wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um nach aktualisierter Software zu suchen.

  7. Aktualisierte Software wurde gefunden. Klicken Sie auf Weiter, um den Downloadvorgang zu starten.

  8. Für Modelljahre 2000- werden PIN-Codes in der PIE-Datenbank gespeichert und die Codes müssen bestellt werden. Geben Sie eine Bestellreferenz ein und klicken Sie auf Weiter, um die PIN-Codes zu bestellen.

  9. Achtung

    Achtung

    Bei manchen Steuergeräten oder Teilenummern versucht es die Anwendung zuerst mit den vor Ort gespeicherten Codes, bevor Codes von der PIE-Datenbank bestellt werden. Wenn diese Codes nicht zum aktuellen Steuergerät gehören, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

    Klicken Sie auf Zurück, um die Bestellung von PIN-Codes aus der PIE-Datenbank zu starten.

    Für die Modelljahre 1998 und 1999 werden die PIN-Codes zur Öffnung der Steuergeräte lokal gespeichert und müssen nicht bestellt werden.

  10. Die Anwendung startet mit dem Entriegeln des Steuergerätes.

  11. Wenn die Anwendung das Steuergerät entriegelt hat, startet der Vorgang des Herunterladens automatisch.

  12. Der Softwaredownload ist abgeschlossen. Klicken Sie auf Erledigt, um S/V40 (-04) Reprogrammer zu verlassen.

Arbeitsverlauf im Modus Notfallwiederherstellung

 

Falls das Herunterladen aufgrund eines Verbindungsabbruchs unterbrochen wird, kann das Steuergerät in einen unbestimmten Zustand versetzt werden. Dies kann zu Problemen führen, die sich nicht korrigieren lassen. Sollte dieses Problem auftreten, lesen Sie bitte die Vorbedingungen in Artikel S/V40 (-04) Reprogrammer, bevor Sie fortfahren.

Diese Funktion sollte nur genutzt werden, wenn ein Herunterladen von Software aus irgendeinem Grund versagt, oder abgebrochen wurde.

WICHTIG

Konnte nicht in genstrings finden: key: <b>B_T_NOTICE</b> sprache: de
WICHTIG

Falls eine Downloadsitzung aufgrund eines Verbindungsabbruchs fehlschlägt, wird die Anfrage nach einem neuen Versuch angezeigt. Es ist wichtig, Ja zu antworten, wenn diese Frage erscheint. Ansonsten fährt die Anwendung herunter und lässt das ECM in einem undefinierten Betriebszustand, was ein unlösbares Problem zur Folge haben kann. Es ist nicht sicher, dass ein neuer Versuch gelingt. Falls der Modus Notfallwiederherstellung nicht funktioniert, sollte das Steuergerät ausgetauscht werden.

Wenn der Modus Notfallwiederherstellung verwendet wird, um Software herunterzuladen, obwohl die Anwendung anzeigt, dass keine Software verfügbar ist oder die Original-Teilenummer nicht in der Liste der verfügbaren Software steht, kann eine für das Steuergerät falsche Software heruntergeladen werden, was zur folge hat, dass es nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. In diesem Fall ist eine Rückkehr zur ursprünglichen Software unmöglich.

Dieser Vorgang beschreibt den Arbeitsablauf im Modus Notfallwiederherstellung.

  1. Die Software-Registerkarte öffnen und die S/V40 (-04) Reprogrammer-Taste drücken. Dadurch wird eine externe Programmierungsanwendung geöffnet.

  2. Falls die Teilenummer der Software nicht gelesen werden kann, zeigt die Anwendung eine Fehlermeldung an. Um ein Steuergerät zu aktualisieren, wenn dies geschehen ist, muss der Modus Notfallwiederherstellung genutzt werden. Klicken Sie auf die Notfallwiederherstellung-Taste, um den Modus Notfallwiederherstellung zu nutzen.

  3. Falls die Daten nicht abgerufen werden können, ist die Teilenummer des Steuergerätes, das aktualisiert werden soll, einzugeben. Befolgen Sie die Anweisungen und klicken Sie auf Weiter. Wenn eine Aktualisierung gefunden wurde, fahren Sie in derselben Weise wie im vorstehenden Vorgang für den Modus Normales Programmieren, Schritt 5 fort.

  4. Vorsicht

    Konnte nicht in genstrings finden: key: <b>B_T_NOTICE</b> sprache: de
    Vorsicht

    Wenn die Original-Teilenummer im Modus Notfallwiederherstellung eingegeben wird, muss eine der folgenden Alternativen gewählt werden (Formatbeispiel):

    • 0030614913.000

    • 30614913.000

    • 0030614913

    • 30614913

    Andere Kombinationen können zur Folge haben, dass die Anwendung eine aktualisierte Software nicht erkennt oder zu einer fehlerhaft aktualisierten Software führen.

    Falls das Herunterladen fehlschlägt oder abgebrochen wird und in der Anwendung nicht die ursprünglich ausgelesene Artikelnummer gespeichert ist oder die ursprüngliche Teilenummer nicht identifiziert werden kann, ist diese dem Aufkleber auf dem ECM zu entnehmen (siehe nachstehendes Beispiel). Überprüfen, ob die Teilenummer auf dem Aufkleber in der Liste gültiger aktualisierbarer Teilenummern vorhanden ist. Wenn die Teilenummer sich nicht in der Liste befindet, ist keine Aktualisierung für das Steuergerät vorhanden.