Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Qualitätsbulletin (QB)

Obwohl Volvo Cars sowohl sich selbst als auch seinen Zulieferern die höchsten Qualitätsstandards auferlegt, kann es zu unvorhergesehen Produktqualitätsproblemen kommen. Nach sorgfältiger Überprüfung sämtlicher Auswirkungen auf Sicherheit und Kundenzufriedenheit, einschließlich rechtlicher Erwägungen, berät Volvo Cars alle relevanten Märkte über die erforderlichen Fehlerbehebungsaktionen. Dies geschieht mit einem Qualitätsbulletin (QB).

Ein Qualitätsbulletin bietet Informationen über die Bedingungen der Richtlinien, insbesondere zu Einzelheiten bezüglich:

  • Der technischen Natur des Problems,

  • dem Umfang der betroffenen Fahrzeuge,

  • der zu erfolgenden Maßnahme,

  • den Vorgängen zur Anspruchsgeltendmachung.

Jedes Qualitätsbulletin erhält seine eigene alphanumerische Identifikation. Qualitätsbulletins werden in die folgenden sechs eindeutigen Kategorien unterteilt:

  • Active Service Action (A)

  • Limited Action (L)

  • Policy (P)

  • Recall (R)

  • Service Action (S)

  • Delivery Stop (D)

Im Prinzip gelten sämtliche Qualitätsbulletin-Bulletin-Kategorien für die ganze Welt, sie werden jedoch ggf. nicht auf allen Märkten herausgegeben. Sie können auf jedem Markt von einem beliebigen Volvo-Händler an durchreisenden Fahrzeugen implementiert werden.

Sämtliche Fahrzeuge in Kunden- bzw. Händlerbesitz müssen unabhängig vom Ursprungsland bei jedem Service- oder Reparaturtermin kontrolliert werden, um ausstehende Qualitätsbulletins (mit Ausnahme von Richtlinien) zu ermitteln. Händler müssen sich bemühen, herausgegebene Qualitätsbulletins (mit Ausnahme von Richtlinien) auszuführen, bevor das Fahrzeug die Werkstatt verlässt. Diese Arbeiten dürfen dem Kunden keinerlei Kosten verursachen. Sämtliche noch nicht verkauften Neu- und Gebrauchtwagen im Lager müssen kontrolliert und sämtliche zutreffenden Qualitätsbulletins (mit Ausnahme von Richtlinien) müssen vor der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden ausgeführt werden.