Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Fehlersuchdokumente

Fehlersuchdokumente werden grob in zwei Gruppen gegliedert:

  • Fehlersuchabläufe auf Diagnostikbasis

    Dies ist anwendbar, wenn im Fahrzeug Fehlercodes mit Bezug zur Kundenbeanstandung (zum CSC) vorliegen.

    Beispiel: Der Motor reagiert nicht ausreichend beim Drücken des Fahrpedals. Es gibt Fehlercodes, die im Fahrzeug für das Messen der Motorleistung definiert sind.

  • Fehlersuchabläufe auf Symptombasis

    Dies ist anwendbar, wenn keine Fehlercodes definiert ODER wenn keine Fehlercodes gesetzt sind.

    Beispiel: Schwergängiges Lenkrad, Klappergeräusche von der hinteren Stoßstange (kann eine lockere Mutter oder etwas ähnliches sein). Es ist nicht möglich, für diese Art von Problemen Fehlercodes zu definieren.