Alles zuklappen
Alles aufklappen
 

Navigation in VIDA

Das Layout der Seiten in VIDA ist grob in drei Hauptkategorien unterteilt. Eine Beschreibung ist im Folgenden zu finden.

Seitenlayout der Ausgangspunkt-Registerkarte

 
Pos. 6: Navigationsbereich auf Seiten unter der Ausgangspunkt-Registerkarte
 
  1. Oberes Hauptmenü

  2. Dies ist das Haupt-Navigationsmenü für die Ausgangspunkt-Registerkarte, die vorwiegend zum Einsatz kommt, wenn ein Fahrzeug ausgewählt wird, um ein Fahrzeugprofil anzugeben. Unter der Ausgangspunkt-Registerkarte setzt sich das obere Hauptmenü aus den folgenden Haupt-Registerkarten zusammen:

    • Fahrzeug suchen

    • Letzte Fahrzeuge

    • Verbundene Fahrzeuge

    • Termine

    • Meine Liste

    • Werkstattkunden

  3. Haupt-Inhaltsfeld

  4. Dies ist der wichtigste Arbeitsbereich der Ausgangspunkt-Registerkarte. Der Inhalt dieses Feldes ändert sich mit der Auswahl im oberen Hauptmenü (1). Die Breite des Inhaltsbereiches wird durch Ziehen an dem Trenner zwischen den beiden Feldern (2 und 3) oder durch Klicken auf den Pfeil auf dem Trenner angepasst.

  5. Rechtes Feld

  6. Dieses Feld enthält Verlinkungen sowie Neues und Aktualisierungen. Der Inhalt dieses Feldes ist fest und wird nicht durch die Arbeiten auf der Ausgangspunkt-Registerkarte beeinflusst. Die Verlinkungen lassen sich vom Benutzer anpassen. Weiter Informationen sind im Artikel Verlinkungen anpassen zu finden

  7. Fußzeile

  8. Die Fußzeile ist stets verfügbar und enthält einen Link zu der Hilfedatei.

Seitenlayout der Fahrzeug-Registerkarte

 
Pos. 7: Navigationsbereich auf Seiten unter den Fahrzeug-Registerkarten
 
  1. Oberes Hauptmenü

  2. Dieses Menü wird angezeigt, wenn ein Fahrzeug ausgewählt wird. Ein ausgewähltes Fahrzeug wird stets in einer eigenen neuen Registerkarte geöffnet. Unter den Fahrzeug-Registerkarten besteht das Hauptmenü aus den folgenden Haupt-Registerkarten:

    • Planung

    • Diagnostik

    • Software

    • Information

  3. Fahrzeug-Informationsleiste

  4. Die Fahrzeug-Informationsleiste ist unter den Fahrzeug-Registerkarten stets verfügbar. Sie zeigt grundlegende Informationen zum ausgewählten Fahrzeug an.

  5. Linkes Menüfeld

  6. Dieses Menü enthält untergeordnete und nachfolgende Menüs. Das Menü, das in diesem Feld aufgeführt ist, ändert sich mit der Auswahl im oberen Hauptmenü (1). Die Menüeinträge sind ausklappbar. Es lässt sich jeweils nur ein Menüeintrag ausklappen.

  7. Haupt-Inhaltsfeld

  8. Dies ist der wichtigste Arbeitsbereich der Fahrzeug-Registerkarten. Der Inhalt dieses Feldes ändert sich mit der Auswahl im oberen Hauptmenü (1) und im linken Menüfeld (2). Die Breite des Inhaltsbereiches wird durch Ziehen an dem Trenner zwischen den beiden Feldern (3 und 4) oder durch Klicken die Pfeile auf dem Trenner oder durch Klicken auf die - und -Symbole in der oberen rechten Ecke der Seite angepasst.

  9. Fußzeile

  10. Die Fußzeile ist stets verfügbar und enthält einen Link zu der Hilfedatei.

Seitenlayout der Fahrzeug-Registerkarte, Diagnostikseiten

Auf Seiten, die die Diagnostik-Funktionen enthalten, unterscheidet sich die Navigation ein wenig zu den anderen Seiten der Fahrzeug-Registerkarten. Das obere Hauptmenü, die Fahrzeug-Informationsleiste und das linke Menüfeld sind identisch, das Haupt-Inhaltsfeld unterscheidet sich jedoch und ist in zwei oder drei Bereiche unterteilt. Der Inhalt dieser drei Bereiche unterscheidet sich, je nachdem welcher Menüeintrag im linken Menüfeld gewählt wurde.

 
Pos. 8: Navigationsbereich auf Diagnostikseiten unter den Fahrzeug-Registerkarten